Aber auch die Versicherungen entwickeln Schritt für Schritt Online-Angebote für Ihre potenzielle Kundschaft. Immerhin lassen sich so für die Versicherungen beträchtliche Kosten einsparen und ein Teil dieser Einsparungen kann zum Beispiel in Form eines Preisnachlasses an die Kundschaft weitergegeben werden, wie etwa das Beispiel der Zurich Connect Versicherung zeigt, die ihren Online-Kunden immerhin einen Rabatt von zehn Prozent anbietet.
Natürlich ist es für einen potenziellen Versicherungskunden wichtig, Angebote verschiedener Versicherungen prüfen und vergleichen zu können und sich erst dann für den Abschluss einer konkreten Versicherung zu entscheiden.
Ein besonders wichtiges Zeichen für die Qualität einer Versicherung ist für Kunden dabei Transparenz. Egal ob eine Versicherung ihre Versicherungsprodukte nur auf althergebrachten Wegen anbietet oder auch einen Online-Abschluss ermöglicht: In beiden Fällen können potenzielle Kunden in Zeiten des Internets zu Recht erwarten sollte, dass eine Versicherung auf ihrer Homepage nicht nur möglichst umfassend über ihre Versicherungsprodukte, sondern auch über die entsprechenden Konditionen informiert.
In Zeiten des Internets kann als Faustregel gelten, Vorsicht bei Unternehmen, die ihrer jeweiligen Homepage nur ihre Produkte bewerben, aber die Konditionen dafür verschweigen oder nur unvollständig darstellen.
Unternehmen, die Verbraucher offen über ihre Leistungen und was diese kosten informieren, demonstrieren damit besondere Kundenfreundlichkeit und stellen sich damit auch der öffentlichen Überprüfbarkeit ihrer Versprechen gegenüber den Konsumenten. Das gilt auch für Versicherungen.
Schön, dass es hier bereits einige Pioniere gibt, die Versicherungsprodukte bereits online anbieten und ihr Angebot an Online-Versicherungen auch systematisch erweitern.