Samstag, 27.09.2025 18:33 Uhr
RSS | Inhalt |
Reiseversicherung
 
28.06.2014

Reiseversicherung Der optimale Abschluss

Von Wolfgang Lackner
Reisen ist manchmal auch gefährlich, wie Krankheiten, Naturkatastrophen oder Terroranschläge zeigen. Da lohnt es sich, mögliche Risiken zu bedenken und Vorsorge zu treffen.
Reiseversicherung-Versicherungsabschluss-Stornogründe-Selbstbehalte-Versicherungssummen-Familienangehörigen-Kunde-Rückholung-Terroranschlägen-Naturkatastrophen-Erdbeben-Tsunami-Geltungsbereich-Versicherungsschutz-Zieldestination-Alters
Mag. Wolfgang Lackner ist Vorstandsvorsitzender der Europäischen Reiseversicherung AG
Beim Versicherungsabschluss sollte man vor allem auf die versicherten Stornogründe und etwaige Selbstbehalte achten. Darüber hinaus sollte man auf eine ausreichende Versicherungssumme achten und ob auch die Familienangehörigen ausreichend geschützt sind. Beispielsweise hat nur bei der Europäischen der Kunde das definierte Recht auf Rückholung. Weiters muss auch geklärt werden, ob physische und/oder materielle Schäden aufgrund von Terroranschlägen oder Naturkatastrophen (wie z.B. Erdbeben oder Tsunami) gedeckt sind und ob der örtliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes die Zieldestination mit einschließt. Zusätzlich ist unter Umständen darauf zu achten, dass es kein Alterslimit gibt. Die Europäische Reiseversicherung stellt für jeden Reisetyp ein maßgeschneidertes Versicherungsprodukt zur Verfügung.

Reiseversicherung: Bei der Buchung gleich mit abschließen

Wichtig ist auch der Zeitpunkt des Abschlusses: Im Idealfall schließt man eine Reiseversicherung im Zuge der Reisebuchung ab, andernfalls hat man eine zehntägige Wartefrist beim Stornoschutz. Verzichtet man auf den Stornoschutz und möchte „nur“ die Absicherung während der Reise, kann die Versicherung auch erst am Tag der Abreise abgeschlossen werden.
Lesen Sie auch

Reiseversicherung: Auf die Versicherungssumme achten

Eine ausreichende Versicherungssumme ist wichtig, wenn man beispielsweise in den USA medizinische Hilfe in Anspruch nehmen und stationär behandelt werden muss. Tagessätze von bis zu 10.000 Euro sind keine Seltenheit, fallen Operationen oder aufwendige Behandlungen an, können diese Kosten sogar noch sprunghaft ansteigen. Fälle mit Schadensummen von mehreren hunderttausend Euro sind keine Seltenheit. Viele Betroffene sehen sich plötzlich mit Existenz bedrohenden Kosten konfrontiert und sind in einem solchen Fall froh, eine Reiseversicherung abgeschlossen zu haben.

Reiseversicherung: Individuell den Bedürfnissen anpassen

Je nach Bedarf kann sich der Reisende bei der Europäischen Reiseversicherung wie in einem Baukastensystem seine individuelle Versicherungslösung zusammenstellen. Maximale Sicherheit bietet jedoch der Komplett+Schutz. Der Versicherungsschutz reicht vom Reisestorno über die Reisegepäcksversicherung und den medizinischen Leistungen im Ausland bis zur Unfall- und Haftpflichtversicherung. Beim Komplett+Schutz gibt es 37 Stornogründe, eine Million Euro Versicherungssumme bei stationärem Krankenhausaufenthalt sowie beim Reisegepäck eine Neuwertdeckung und erhöhte Versicherungssummen ab 72 Stunden Gepäckverspätung.
Zur Person: Mag. Wolfgang Lackner
  • Geboren am 28. Dezember 1965
  • Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien
  • 1993 Magister
  • 1993 bis 1994 EA-Generali AG, Wien: Traineeprogramm
  • 1994 bis 1995 Generali Versicherung AG, Wien: Controlling Österreich
  • 1995 bis 2003 Generali Holding Vienna Group, Wien: Konzerncontrolling für operative Gesellschaften: für Österreich, Deutschland bis 1998; für Ungarn, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Polen, Rumänien und Kroatien.
  • 2002 bis 2004 - Zurich Biztosito Hungary Rt., Budapest
  • Mitglied des Vorstandes 2003 bis 2008 - Europai, Utazási, Biztosito zrt., Budapest
  • Mitglied des Vorstandes(CFO-Chief Financial Officer)
  • 2003 bis 2007 Generali Vienna Group, Wien
    Leiter Controlling für CEE - Gesellschaften der Generali Vienna Group innerhalb des Konzerncontrolling (10 CEE - Länder; ab 2006 inkl. Serbien, Bulgarien und Ukraine)
  • 2007 Delta Generali Osiguranje, Belgrad, Mitglied des Executive Board
  • 2008 SK-Versicherung AG, Wien - Mitglied des Vorstandes
  • 2008 Europäische Reiseversicherung AG, Wien - Mitglied des Vorstandes(CFO) verantwortlich für Finanzen (Rechnungswesen, Controlling, Asset Management), Logistik, Personal, IT-Anwendungsentwicklung, IT-Betrieb.
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Europäische Reiseversicherung AG ID:3951
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Kredit
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
4,20 %
2 zur Bank
4,62 %
3 zur Bank
6,58 %
zur Bank
4 zur Bank
7,52 %
5 zur Bank
10,52 %
zur Bank
Laufzeit:36 Monate; Betrag 10.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Kredit
Anzeige
Girokonto
Nr. Anbieter Dispozinsen  
1 DADAT
6,80 %
zur Bank
2 SPARKASSE Oberösterreich
7,75 %
zur Bank
3 DKB (Deutsche Kreditbank)
9,90 %
zur Bank
Online-Girokonten
Gesamten Vergleich anzeigen:Girokonto
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz