„Der globale Trend zur stärkeren Diversifizierung der Altersvorsorgesysteme wird auch Österreich erfassen. Steigende Staatsverschuldung und die Belastungen, die aus einer alternden Gesellschaft resultieren, erschweren sowohl die Beibehaltung einer großzügigen gesetzlichen Pension als auch die Umkehr auf dem bereits eingeschlagenen Reformweg“, fasst Dr. Wolfram Littich, Vorstandsvorsitzender der Allianz Gruppe in Österreich, die Ergebnisse der aktuellen Allianz Demographic Pulse zusammen.
Vorsorgeprodukte boomen
Der globale Altersvorsorgemarkt werde bis zum Jahr 2020 um fast zwei Drittel wachsen, prophezeiht die Allianz-Studie: Das gesamte Altersvorsorgevermögen verzeichne demnach einen Anstieg von derzeit 22 Billionen Euro auf 36 Billionen Euro. Das entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,7 Prozent. Dabei werde das verstärkte Sparen für die Rente in vielen Ländern Europas, im Asien-Pazifik-Raum und in den USA die Entwicklung des Geldvermögens ganz entscheidend vorantreiben.