Samstag, 27.09.2025 18:35 Uhr
RSS | Inhalt |
Prämiengeförderte Zukunftsvorsorge
 
04.08.2010

Prämiengeförderte Zukunftsvorsorge Nürnberger lockt mit 11 Prozent freiwilliger Förderung

Von Erwin J. Frasl
Die Prämiengeförderte Zukunftsvorsorge (PZV) einiger Anbieter ist in den vergangenen Monaten massiv kritisiert worden. Ungeachtet der negativer Berichte konnte die Nürnberger Versicherung in Österreich die Zahl der Neuverträge für ihr staatlich gefördertes Vorsorgeprodukt BonusSolide im 1. Halbjahr 2010 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 81,54 Prozent steigern.
PZV-Prämiengeförderte Zukunftsvorsorge-Nürnberger Versicherung-Vorsorgeprodukt-BonusSolide-Zukunftsvorsorge-Fonds-Vertriebsvorstand-Helmut Horeth-Prämienförderung-Rechnungszinssatz-Garantiezinssatz-Höchstzinssatz-Altersvorsor
Vertriebsvorstand Helmut Horeth macht auf neun Prozent staatliche Förderung und elf Prozent freiwillige Förderung der Nürnberger Versicherung aufmerksam
Konkret wurden bei der Nürnberger Versicherung in Österreich im ersten Halbjahr 2010 354 neue Verträge für eine prämiengeförderte Zukunftsvorsorge (PZV) abgeschlossen, 2009 waren es 195 neue Verträge. Der Bestand per 3. August dieses Jahres beträgt 4.119 Verträge. 2008 hatte die Nürnberger bei der prämiengeförderten Zukunftsvorsorge einen Marktanteil von 0,3 Prozent, 2009 waren es bereits 0,7 Prozent – wobei der Gesamtmarkt 2009 um 23,2 Prozent weniger Neuverträge aufwies als 2008. 2010 wird die Nürnberger ihren Marktanteil bei der prämiengeförderten Zukunftsvorsorge weiter ausbauen.


Keine "Ausstoppung" bei Zukunftsvorsorge-Fonds der Nürnberger Versicherung

Dies liegt nicht nur daran, dass der integrierte Zukunftsvorsorge-Fonds der Nürnberger Versicherung zu keiner Zeit ausgestoppt war. Vielmehr kann der Fonds eine gute Performanceentwicklung aufweisen. So konnte der in Bonus-Solide integrierte Zukunftsvorsorge-Fonds von den positiven Entwicklungen der Kapitalmärkte profitieren und brachte es 2009 auf eine Jahresperformance von plus 29,7 Prozent. Seit Auflage im Juni 2003 bis Ende Juni 2010 erzielte der Fonds eine durchschnittliche Jahresperformance von plus 7,79 Prozent und konnte sich damit auch in schwierigen Börsenjahren beweisen.

Bis Jahresende gibt es zur staatlichen Förderung freiwillige Prämie von elf Prozent

"Mit Bonus-Solide werden Neuabschlüsse nun mehrfach belohnt: Zusätzlich zu den neun Prozent vom Staat erhalten Kunden von der Nürnberger bis Ende dieses Jahres einmalig weitere elf Prozent Prämienförderung. Runde 20 Prozent, die sich auszahlen", so Vertriebsvorstand Helmut Horeth. Und das bietet Bonus-Solide im Detail:

  • Drei Garantien: Garantie auf Kapital und staatliche Förderung, auf die bei Vertragsabschluss gültigen Rententafeln und auf 2,25 Prozent Rechnungszins während der Rentenphase (bezogen auf das verrentete Kapital abzüglich Kosten).
  • Kapitalgarantie auf die eingezahlten Prämien inklusive staatlicher Förderung auch bei nicht widmungsgemäßer Verwendung, sofern die vereinbarte Vertragslaufzeit eingehalten wird.
  • Option Kapitalrückgewähr: Im Falle des Ablebens des Versicherungsnehmers während der Rentenauszahlungsphase wird das verbleibende Kapital an eine von diesem bestimmte Person ausgezahlt.
  • Option Bridging Rente: Zur Überbrückung der Zeit bis zur gesetzlichen Alterspension (etwa bei Arbeitslosigkeit oder Altersteilzeit). Frühestens ab dem 50. Lebensjahr und für mindestens drei Jahre. 
Garantiezinssatz (Rechnungszinssatz oder Höchstzinssatz)

Lebensversicherungen sind langfristige Anlageformen. Laufzeiten von 30 Jahren sind keine Seltenheit. Gesicherte Aussagen über die wirtschaftliche Entwicklung können über einen derartig langen Zeitraum nicht getroffen werden. Mit dem Garantiezinssatz dürfen die Versicherungsunternehmen eine bestimmte, von der Finanzmarktaufsicht (FMA) festgelegte, Verzinsung garantieren. Die Höhe des Garantiezinssatzes ist in der Höchstzinssatzverordnung der FMA festgelegt. Die Berechnung erfolgt auf Grund der Durchschnittswerte der Sekundärmarktrendite der letzten zehn Jahre. Derzeit liegt der Garantiezinssatz bei 2,25 Prozent - bei älteren Verträgen kann er auch höher sein. Der Rechnungszinssatz ist ein Basiszinssatz, der für die gesamte Laufzeit einer Lebensversicherung gilt. Er wird immer wieder angepasst, um eine konservative und nicht auf Spekulation ausgerichtete Veranlagung der Kundengelder zu ermöglichen.

 

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Scheinast, Nürnberger Versicherung ID:981
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Kredit
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
4,20 %
2 zur Bank
4,62 %
3 zur Bank
6,58 %
zur Bank
4 zur Bank
7,52 %
5 zur Bank
10,52 %
zur Bank
Laufzeit:36 Monate; Betrag 10.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Kredit
Anzeige
Girokonto
Nr. Anbieter Dispozinsen  
1 DADAT
6,80 %
zur Bank
2 SPARKASSE Oberösterreich
7,75 %
zur Bank
3 DKB (Deutsche Kreditbank)
9,90 %
zur Bank
Online-Girokonten
Gesamten Vergleich anzeigen:Girokonto
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz