Keine "Ausstoppung" bei Zukunftsvorsorge-Fonds der Nürnberger Versicherung
Dies liegt nicht nur daran, dass der integrierte Zukunftsvorsorge-Fonds der Nürnberger Versicherung zu keiner Zeit ausgestoppt war. Vielmehr kann der Fonds eine gute Performanceentwicklung aufweisen. So konnte der in Bonus-Solide integrierte Zukunftsvorsorge-Fonds von den positiven Entwicklungen der Kapitalmärkte profitieren und brachte es 2009 auf eine Jahresperformance von plus 29,7 Prozent. Seit Auflage im Juni 2003 bis Ende Juni 2010 erzielte der Fonds eine durchschnittliche Jahresperformance von plus 7,79 Prozent und konnte sich damit auch in schwierigen Börsenjahren beweisen.
Bis Jahresende gibt es zur staatlichen Förderung freiwillige Prämie von elf Prozent
"Mit Bonus-Solide werden Neuabschlüsse nun mehrfach belohnt: Zusätzlich zu den neun Prozent vom Staat erhalten Kunden von der Nürnberger bis Ende dieses Jahres einmalig weitere elf Prozent Prämienförderung. Runde 20 Prozent, die sich auszahlen", so Vertriebsvorstand Helmut Horeth. Und das bietet Bonus-Solide im Detail:
Lebensversicherungen sind langfristige Anlageformen. Laufzeiten von 30 Jahren sind keine Seltenheit. Gesicherte Aussagen über die wirtschaftliche Entwicklung können über einen derartig langen Zeitraum nicht getroffen werden. Mit dem Garantiezinssatz dürfen die Versicherungsunternehmen eine bestimmte, von der Finanzmarktaufsicht (FMA) festgelegte, Verzinsung garantieren. Die Höhe des Garantiezinssatzes ist in der Höchstzinssatzverordnung der FMA festgelegt. Die Berechnung erfolgt auf Grund der Durchschnittswerte der Sekundärmarktrendite der letzten zehn Jahre. Derzeit liegt der Garantiezinssatz bei 2,25 Prozent - bei älteren Verträgen kann er auch höher sein. Der Rechnungszinssatz ist ein Basiszinssatz, der für die gesamte Laufzeit einer Lebensversicherung gilt. Er wird immer wieder angepasst, um eine konservative und nicht auf Spekulation ausgerichtete Veranlagung der Kundengelder zu ermöglichen.