Samstag, 27.09.2025 18:42 Uhr
RSS | Inhalt |
KFZ-Steuer
 
06.02.2014

KFZ-Steuer Ab März wird es teurer

Von durchblicker.at
Per 01. März wird die motorbezogene Versicherungssteuer spürbar teurer. Aber Sie können sparen.
KFZ-Steuer Ab März wird es teurer
KFZ-Steuer - Autofahren wird per März teurer
Alle KFZ-Lenker erwartet per 01. März eine Teuerung Ihrer KFZ-Prämie, denn die dazugehörige Steuer wird spürbar angehoben. Die Änderung der Versicherungssteuer bedeutet grundsätzlich einmal folgendes: Je schneller das Fahrzeug, desto größer die Steuererhöhung. Die Berechnungsgrundlage bildet in diesem Zusammenhang immer die Kilowattanzahl des Fahrzeuges.

Bei Kleinwägen betrifft die Teuerung rund 13 bis 14 Prozent: Als Besitzer eines Volkswagen Golf Comfortline 1,4 (55 kW) muss man also in Folge 26,04 Euro mehr als bisher bezahlen, bei einem Audi A4 1,9 TDI mit 85 kW steigt die Steuer wiederum um 51,24 Euro.
Wenn Sie einen großen, starken PKW besitzen, so müssen Sie mit einer größeren Anhebung um 20 bis 30 Prozent rechnen. Auch umweltfreundliche Hybrid-Fahrzeuge wie der Mercedes S 300 BlueTec Hybrid werden von der Teuerung betroffen sein, in diesem Beispielsfall werden 239,39 mehr eingehoben werden. Die Erhöhung der motorbezogenen Versicherungssteuer betrifft also satte 23 Prozent.

Die Anhebung der Steuer betrifft im Übrigen neben Autos auch Motorräder!
Zu zahlen sind die höheren Kosten wie gehabt im Rahmen der Versicherungsprämie. Ihre jeweilige Versicherung leitet die Gebühren dann an die zuständige staatliche Instanz weiter.

Wer wissen möchte, wie genau die individuelle Teuerung ausfallen wird, der kann diese rasch in einem KFZ-Steuer-Rechner nachrechnen
Lesen Sie auch
Sparen trotz Erhöhung

Gegen Steuererhöhungen ist man als Bürger in der Regel machtlos. Doch das bedeutet nicht, dass die Erhöhung zu einer enormen Teuerung führen muss. Vielmehr sollte die Steuererhöhung als Anlass gesehen werden herauszufinden, wo sonst bei der KFZ-Versicherung noch effektiv gespart werden kann.

Eine einfache Möglichkeit bei der KFZ-Versicherung zu sparen ist, den Versicherungsvertrag auf jährliche Zahlweise umzustellen! Wenn Sie nämlich mehrmals im Jahr die Forderungen in kleineren Teilbeträgen abbezahlen, greifen Sie bereits jetzt automatisch bei der Versicherungssteuer tiefer in die Tasche. Bei monatlicher Zahlung müssen Sie zum Beispiel 10% mehr an KFZ-Steuer bezahlen als bei jährlicher Zahlweise.

Das noch weitaus größere Sparpotenzial findet sich jedoch im Rahmen der KFZ-Versicherung. Um hier zu sparen müssen Sie jedoch nicht auf optimalen Schutz verzichten. Alle wichtigen Vertragskonditionen müssen lediglich überprüft, und mit anderen Anbietern effektiv verglichen werden. Dies funktioniert am besten durch einen unverbindlichen Vergleich in einem KFZ-Versicherungsrechner .
Wenn Sie so tatsächlich einen passenden neuen Versicherungsanbieter finden sollten, werden außerdem alle Wechselformalitäten kostenfrei für Sie übernommen. Bei einem VW Passat (103 kW) beispielsweise lässt sich durch einen einfachen Versicherungswechsel 510 Euro sparen, die jährliche Erhöhung der Steuer wiederum beträgt jedoch lediglich 80 Euro.
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:3642
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Kredit
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
4,20 %
2 zur Bank
4,62 %
3 zur Bank
6,58 %
zur Bank
4 zur Bank
7,52 %
5 zur Bank
10,52 %
zur Bank
Laufzeit:36 Monate; Betrag 10.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Kredit
Anzeige
Girokonto
Nr. Anbieter Dispozinsen  
1 DADAT
6,80 %
zur Bank
2 SPARKASSE Oberösterreich
7,75 %
zur Bank
3 DKB (Deutsche Kreditbank)
9,90 %
zur Bank
Online-Girokonten
Gesamten Vergleich anzeigen:Girokonto
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz