Samstag, 27.09.2025 18:33 Uhr
RSS | Inhalt |
Geldanlage, Kredite & Versicherungen
 
08.01.2012

Geldanlage, Kredite & Versicherungen So entdecken Sie enorme Sparpotenziale

Von Erwin J. Frasl
Versicherungen, aber auch Sparprodukte sowie Kredite bieten den Verbrauchern beträchtliche Sparmöglichkeiten, die es zu entdecken gilt. Hier die Details.
Geldanlage-Kredite-Versicherungen-Sparpotenzial-Verbraucher-Konsumenten-Sparmöglichkeiten-Finanzen-Girokonten-Sparbücher-Online-Sparkonten-Kredite-Anlageprodukte -Konditionen-Finanzprodukte-Zinsen-Verzinsung-Zinssätze-gebundene Spareinlagen
Der Jahreswechsel ist eine gute Gelegenheit, die eigenen Finanzen zu überprüfen: Welche Girokonten, Sparbücher, Online-Sparkonten, Kredite Anlageprodukte und Versicherungen hat man? Was braucht man? Wie sehen die Konditionen dafür aus? Gibt es Alternativen zu den bestehenden Finanzprodukten mit zum Beispiel günstigeren Zinsen? 
Wichtig ist es auch, gebundene Spareinlagen und Bausparverträge zu überprüfen. Denn wenn die Bindefrist bereits abgelaufen ist, gibt es mitunter nur noch Mini-Zinsen, so der Verein für Konsumenteninformation (VKI).
Wichtig ist es für Konsumenten aber auch, regelmässig die Konditionen von bestehenden Kreditverträgen zu überprüfen und eventuell auch Umschuldungsmöglichkeiten ausfindig zu machen, um die eigenen Kreditkosten zu senken.
Gesamten Vergleich anzeigenKredit Kredit: 10.000 €, Laufzeit: 36 Monate
  Anbieter
Monatliche Rate
eff. Zins
p.a.
repr. Beispiel
 
 
1.
305,99
6,58%
bonitätsabh.
2.
322,88
10,52% var.
bonitätsabh.
maxGesTab=999
Datenstand: 12.09.2025
Sämtliche Angaben ohne Gewähr
§§ repr. Beispiel
Lesen Sie auch

Sparer und Anleger
Wie Sie sich vor Finanzfallen schützen können

Caritas-Präsident Franz Küberl
„Wir haben es mit einer gewaltigen strukturellen Sünde zu tun“

Ratgeber für das Web
Wie Sie sich vor Internetabzocke schützen

So können Sie bei Versicherungen sparen

Großes Sparpotenzial ortet Gabi Kreindl vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) bei Versicherungen: "Eine Privathaftpflichtversicherung sollte jeder haben, auch eine private
Unfallversicherung ist meist anzuraten. Sparen kann man aber beispielsweise, indem man Doppelversicherungen z.B. durch Club- und Vereinsmitgliedschaften kündigt."

Eine weitere Möglichkeit ist der VKI-Expertin zufolge, jene Versicherungen zu kündigen, die im Schadensfall nur geringe Leistungen erbringen oder von vornherein viele Leistungen im Schadensfall ausschließen - etwa Ski- oderGeräteversicherungen.

Unterjährigkeitszuschlag vermeiden

Wer darüber hinaus seine Versicherung, etwa die Lebens- oder Kfz-Versicherung monatlich begleicht, verschenkt Geld, da ein Unterjährigkeitszuschlag in Rechnung gestellt wird. Einmal jährlich zu zahlen kommt meist günstiger. "Es ist zwar mit Aufwand verbunden, sich einen Überblick zu verschaffen und Finanzprodukte für die jeweils aktuelle Lebenssituation zu optimieren. Es bringt aber auch Klarheit, welche Produkte überhaupt vorhanden sind und welche vielleicht gar nicht notwendig oder günstiger zu haben sind. Man kann sich damit aber auch viel sparen und letztlich ist erspartes Geld vergleichsweise einfach verdientes Geld", so Kreindl.

 

„Polizzencheck".Tipps für den Finanzcheck"

Umfassende Informationen zu Einsparmöglichkeiten bietet das neu erschienene  Konsument-Buch „Polizzencheck".Tipps für den Finanzcheck" von Susanne Spreitzer mit Tipps wie

  • Überblick verschaffen: Welche Konten, Sparprodukte, Versicherungen, Kredite, Wertpapiere, etc. zu welchen Konditionen hat man?
  • Analysieren: Hat sich die Lebenssituation seit Vertragsabschluss geändert? Sind zum Beispiel noch alle Kinder mitversichert? Hat man ein "unnötiges" Produkt? Läuft ein Produkt demnächst ab? Bekommt man die gleiche Leistung anderswo günstiger?
  • Verändern: Polizzen und Geldanlagen an die geänderte Lebenssituation anpassen. Günstigere Angebote für Girokonto, Kfz-Haftpflicht, Wertpapierdepot prüfen - etwa mit
  • Online-Vergleichsrechnern oder mittels unabhängiger Profis.

Biallo-Tipp: Eine eine Leseprobe des Konsument-Buches "Polizzencheck" gibt es hier.   Der Ratgeber ist im Buchhandel und beim VKI um 14,90 Euro erhältlich.

Gesamten Vergleich anzeigenTagesgeld Betrag: 20.000  , Laufzeit: 3 Monate
  Anbieter
Details
Zinssatz
Zinsertrag
Zinsertrag
 
1.
2,250%
112,71
2.
2,250%
112,50
3.
2,000%
100,00
maxGesTab=999
Datenstand: 12.09.2025
Sämtliche Angaben ohne Gewähr
NKNK nur für Neukunden
TT tel. Kontoführung möglich
OO Online-Konditionen
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: VKI ID:2282
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Kredit
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
4,20 %
2 zur Bank
4,62 %
3 zur Bank
6,58 %
zur Bank
4 zur Bank
7,52 %
5 zur Bank
10,52 %
zur Bank
Laufzeit:36 Monate; Betrag 10.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Kredit
Anzeige
Girokonto
Nr. Anbieter Dispozinsen  
1 DADAT
6,80 %
zur Bank
2 SPARKASSE Oberösterreich
7,75 %
zur Bank
3 DKB (Deutsche Kreditbank)
9,90 %
zur Bank
Online-Girokonten
Gesamten Vergleich anzeigen:Girokonto
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz