Sparer und Anleger
Wie Sie sich vor Finanzfallen schützen können
Caritas-Präsident Franz Küberl
„Wir haben es mit einer gewaltigen strukturellen Sünde zu tun“
Ratgeber für das Web
Wie Sie sich vor Internetabzocke schützen
So können Sie bei Versicherungen sparen
Großes Sparpotenzial ortet Gabi Kreindl vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) bei Versicherungen: "Eine Privathaftpflichtversicherung sollte jeder haben, auch eine private
Unfallversicherung ist meist anzuraten. Sparen kann man aber beispielsweise, indem man Doppelversicherungen z.B. durch Club- und Vereinsmitgliedschaften kündigt."
Eine weitere Möglichkeit ist der VKI-Expertin zufolge, jene Versicherungen zu kündigen, die im Schadensfall nur geringe Leistungen erbringen oder von vornherein viele Leistungen im Schadensfall ausschließen - etwa Ski- oderGeräteversicherungen.
Unterjährigkeitszuschlag vermeiden
Wer darüber hinaus seine Versicherung, etwa die Lebens- oder Kfz-Versicherung monatlich begleicht, verschenkt Geld, da ein Unterjährigkeitszuschlag in Rechnung gestellt wird. Einmal jährlich zu zahlen kommt meist günstiger. "Es ist zwar mit Aufwand verbunden, sich einen Überblick zu verschaffen und Finanzprodukte für die jeweils aktuelle Lebenssituation zu optimieren. Es bringt aber auch Klarheit, welche Produkte überhaupt vorhanden sind und welche vielleicht gar nicht notwendig oder günstiger zu haben sind. Man kann sich damit aber auch viel sparen und letztlich ist erspartes Geld vergleichsweise einfach verdientes Geld", so Kreindl.
„Polizzencheck".Tipps für den Finanzcheck"
Umfassende Informationen zu Einsparmöglichkeiten bietet das neu erschienene Konsument-Buch „Polizzencheck".Tipps für den Finanzcheck" von Susanne Spreitzer mit Tipps wie
Biallo-Tipp: Eine eine Leseprobe des Konsument-Buches "Polizzencheck" gibt es hier. Der Ratgeber ist im Buchhandel und beim VKI um 14,90 Euro erhältlich.