Samstag, 27.09.2025 18:39 Uhr
RSS | Inhalt |
Ausfall von Sky Europe-Flügen
 
01.09.2009

Ausfall von Sky Europe-Flügen Wie Passagiere ihr Geld retten können

Von Erwin J. Frasl
Sky Europe hat den Betrieb eingestellt. Der Verein für Konsumenteninformation VKI hat aufgelistet, welche Ansprüche Geschädigte geltend machen können. Hier der Überblick von Biallo.at.
Passagiere, deren Flüge abgesagt werden, haben zum einen Anspruch auf Rückerstattung des Flugpreises und auf Zahlung einer Ausgleichsleistung nach der EU Fluggastrechte Verordnung
(anhängig von der Flugentfernung zwischen 250 und 600 Euro), macht der Verein für Konsumenteninformation (VKI) aufmerksam.  Nur wenn der abgesagte Flug erst in mehr als 14 Tagen starten sollte, hat man keinen Anspruch auf diese Ausgleichsleistung.
Falls Sie mit Kreditkarte bezahlt haben
Hat man den Flugpreis vor Kurzem per Kreditkarte bezahlt, kann man sich noch bemühen, ob die Kreditkartenorganisation die Zahlung noch rückgängig machen kann; Rechtsanspruch hat man darauf allerdings keinen. Passagiere, die im Ausland festsitzen, müssen sich selbst um den Rückflug in die Heimat kümmern, diesen selbst bezahlen und sie haben einen Anspruch auf Schadenersatz gegen Sky Europe. Das gilt etwa auch für Hotelkosten und ähnliches. Diese Forderungen werden im erwarteten Konkursverfahren anzumelden sein.
Lesen Sie auch

Reiseversicherungen
Schutz vor Chaos bei Flugreisen

In eigener Sache
Biallo.at mit erweitertem Spektrum

Das gilt für Pauschalreisende

Wer den Sky Europe Flug aber im Rahmen einer Pauschalreise (z.B. Flug und Hotel)
gebucht hat, der muss sich an den Reiseveranstalter wenden. Dieser hat dafür zu sorgen,
dass die vertraglich vereinbarte Beförderung stattfindet. Allfällige Geldansprüche sind gegen
den Veranstalter zu richten. „Im Rahmen einer Pauschalreise ist man auch gegen Unbill – wie es jetzt viele Sky Europe Passagiere erleben – abgesichert“, sagt Dr. Peter Kolba, Leiter des Bereiches Recht im VKI. Pauschalreisende haben Anspruch auf die Organisation Ihrer Rückreise in die Heimat durch einen Abwickler und bekommen Reisepreise aus der zwingend vorgesehenen Insolvenzabsicherung der Reiseveranstalter in voller Höhe ersetzt.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: biallo.at ID:252
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz