In der Maske des organisatorischen Wandels und des verständlichen Rufes nach harten Maßnahmen verbirgt sich nur allzu oft Verachtung, gnadenlose Konkurrenz, Mobbing und Bossing. Jeremy Rifkin schrieb eben ein Buch über die empathische Zivilisation. Dabei beschreibt er die Weltgeschichte nicht aus dem Blickwinkel der Macht, sondern aus der Sicht der Empathie.
Es wird mehr Gnadenlosigkeit gelebt
Krisenzeiten polarisieren klarerweise. Es wird wohl mehr Gnadenlosigkeit gelebt werden, wie wir aus der starken Zunahme von seelischen Krankheiten ablesen. Andererseits wird es speziell in der Internet-Community einen starken Trend zu gemeinschaftlichen, konsensualen Konzepten und Projekten geben.
In der Wissensgesellschaft von heute ist die Frage des vernetzten Arbeitens eine geradezu existenzielle. So gesehen wird disloziertes Managen, also jemanden anzuleiten, der oder die hunderte, ja tausende Kilometer und auch kulturell weit entfernt ist, die Herausforderung der kommenden Jahrzehnte. Interkulturelle Leadership erscheint geradezu undenkbar ohne Empathie. Nachhaltigkeit im Aufbau von internationalen Projekten und Netzwerken kann nur erreicht werden, wenn diese Grundhaltung des prinzipiellen Verstehens ehrlich gelebt wird.
Menschliche Verachtung führt zum Scheitern
In diesem Sinn muss der Titel umgetextet werden. Wer die Krise mit menschlicher Verachtung meistern will, wird mit Sicherheit scheitern. Gerade in schwierigen Zeiten fordern die besten MitarbeiterInnen ein hohes Niveau an ehrlicher und menschenorientierter Kommunikation. Und gerade die Besten sind auch bereit, den Betrieb zu verlassen, wenn sich stillose Begegnungen ereignen. Und was passiert, wenn ein Betrieb kompetente und leistungswillige Personen verliert, kann sich jeder ausmalen.
Wir leben in einer der Zeitenwende, die uns vom rabiaten Kapitalismus hin zu einem integrativen Humanismus in wirtschaftlichen Belangen bringen könnte. Unsere Social Skills und insbesondere der Grad unserer interkulturellen Kompetenz werden die unternehmerischen Erfolge der Zukunft bestimmen.