Samstag, 27.09.2025 18:46 Uhr
RSS | Inhalt |
Welche Steuern kommen
 
20.04.2010

Welche Steuern kommen Schuldenbremse ist jetzt fix

Von Erwin J. Frasl
Die Schuldenbremse steht - jetzt muss die Regierung intern klären, wer mit neuen Steuern belastet wird.
Steuern-Steuerbelastung-ÖVP-SPÖ-Budget-Staatshaushalt-Einnahmen-Ausgaben-Massensteuern-Wifo-Institut für Wirtschaftsforschung-Ministerrat-Schuldenbremse-Bundesfinanzrahmengesetz-Parlament-Neuverschuldung-Vizekanzler-Finanzminister-Josef Pr&
Bundeskanzler Werner Faymann lehnt Massensteuern ab
Der Ministerrat hat sich heute mit dem Bundesfinanzrahmengesetz auf eine gesetzlich bindende Schuldenbremse bis 2014 festgelegt. Damit wird die Ausgabenstruktur des Staatshaushaltes verbindlich für vier Jahre festgelegt, die Ausgabenobergrenzen sind nicht abänderbar, außer mit Parlamentsbeschluss.


Bundeskanzler Faymann lehnt neue Massensteuern ab

Bis 2013 soll die Neuverschuldung wieder unter 3,0 Prozent sinken. In absoluten Zahlen beträgt der Konsolidierungsbetrag dafür rund 6,0 Milliarden Euro. 60 Prozent davon - rund 3,5 Milliarden Euro- wird der Bund einsparen, 40 Prozent davon - rund 2,4 Milliarden Euro- wird er über Einnahmen lukrieren. Das ist der leichtere Teil der Übung. Jetzt muss sich die Regierung noch auf konkrete Steuerpläne einigen. Finanzminister Josef Pröll plädiert bisher für Massensteuern, während Bundeskanzler Werner Faymann Massensteuern bisher entschieden ablehnt. Auch das Institut für Wirtschaftsforschung hat sich gegen Massensteuern ausgesprochen.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Bundeskanzleramt ID:723
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz