Samstag, 27.09.2025 18:37 Uhr
RSS | Inhalt |
Minderer Qualität und Lieferschwierigkeiten
 
16.12.2009

Minderer Qualität und Lieferschwierigkeiten Warnung vor Superpellets

Von Sabina Fischer
Die Arbeiterkammer Niederösterreich hat in Zusammenarbeit mit dem Verein Pro Pellets Austria 13 Proben von Superpellets beim ÖFI (Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie und Technik) auf normgemäße Qualität überprüfen lassen. Keine einzige entsprach der zugesicherten ÖNORM-Qualität.
Warnung-Pellets-Arbeiterkammer Niederösterreich-Verein-Pro Pellets Austria-Proben-Superpellets-ÖFI-Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie und Technik-ÖNORM-Bad Fischau-Horst Krumholz-Energieexperte-Hermann Haneder-Prä
Gerhard Seybert/fotolia
Zahlreiche Konsumenten, die bei der Bad Fischauer Firma "Superpellets" bestellt haben, beschwerten sich bei der Niederösterreichischen Arbeiterkammer über die schlechte Qualität bzw. den Lieferverzug. Nicht selten wurden die Pellets bereits im Vorhinein bezahlt, die Kunden warteten jedoch schon seit Wochen vergeblich auf die Lieferung, so Horst Krumholz, Energieexperte der Arbeiterkammer Niederösterreich.
Proben zeigen: ÖNORM-Qualität nicht vorhanden

 

Laut Eigenwerbung biete die Firma "Superpellets" in Bad Fischau nahe Wiener Neustadt ihren Kunden Pellets in ÖNORM-Qualität. "Zahlreiche Proben bestätigen jedoch das Gegenteil", sagte Krumholz. Die Arbeiterkammer Niederösterreich hat in Zusammenarbeit mit dem Verein ProPellets Austria 13 Proben beim ÖFI (Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie und Technik) auf normgemäße Qualität überprüfen lassen - keine einzige entsprach der zugesicherten ÖNORM-Qualität.

Lesen Sie auch

Biallo.at - In eigener Sache
Neue Rubriken – neuer Newsletter

Täglich fälliges Geld
Tops und Flops bei den Zinsen

Steigende Stromkosten
Wechseln und kräftig sparen

"Seitens des ÖFI wurde ein bis zu viermal so hoher Aschegehalt des zulässigen Grenzwertes festgestellt", erklärte Krumholz. "Ein Kunde beschwerte sich, dass der Kessel durch die Pellets eine Störung anzeige. Andere erzählten von übermäßiger Schlackenbildung, Verschmutzung der Brennkammer und dem dadurch erhöhten Reinigungsaufwand. Grünliche Rückstände in der Schlacke lassen Kupferreste vermuten", so Krumholz.

"Das ist deshalb besonders ärgerlich", sagte der Experte, "da zum einen qualitativ hochwertige Pellets zurecht als umweltfreundlich angepriesen und verkauft werden und zum anderen die Brennstoffrückstände als kompostierbar gelten - beides gilt jedoch nicht für Pellets mit mangelhafter Qualität." Glaube man den Aussagen des Transporteurs, dürfte es sich bei den Pellets um ein rumänisches Produkt handeln, das offensichtlich nicht normgeprüft ist. ÖNORM zertifizierte Betriebe werden regelmäßig auf entsprechende normgerechte Qualität
überprüft.

Ersatzlieferung entspricht ebenfalls nicht der ÖNORM

In wenigen, den Konsumentenschützern der Arbeiterkammer Niederösterreich bekannten, Fällen hatte die Firma "Superpellets" die Ware abgesaugt und gegen eine Ersatzlieferung ausgetauscht. Aber auch diese Ersatzware entsprach nicht der ÖNORM. Es wurde ein erhöhter Aschegehalt und sehr hoher Abrieb nachgewiesen. "Gerade der Aschegehalt ist für den Brennstoff Pellets ein wesentliches Kriterium. Gegenüber aschefreien Brennstoffen ist dies das Hauptkriterium für die relevante Umweltbelastung in Form der Staubemissionen", so Krumholz. 

Kontrollen sollen Qualität sichern

"Die Konsumenten müssen sich darauf verlassen können, dass dort wo
ÖNORM drauf steht auch ÖNORM-Qualität drin ist", sagte der Präsident der Arbeiterkammer Niederösterreich Hermann Haneder. Die Arbeiterkammer Niederösterreich will "dafür sorgen, dass weitere regelmäßige Kontrollen und Untersuchungen folgen, damit der gute Ruf dieser umweltfreundlichen Heiztechnologie nicht zur Mogelpackung und Problemstoffbeseitigung verkommt", so Haneder.

 

ProPellets Austria


ProPellets Austria ist ein Verein zur Förderung der Verbreitung von Pelletheizungen. Vereinsmitglieder sind Unternehmen, die im Bereich der Pelletwirtschaft tätig sind. Dazu gehören Pelletproduzenten, Pellethändler, Hersteller von Pelletkesseln, Pelletkaminöfen und Pelletzentralheizungskaminöfen und Energiedienstleistungsunternehmen, sowie Hersteller von Lagersystemen und weitere Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen mit Pelletbezug anbieten. Die Hauptaufgaben von proPellets Austria sind :

  • Informationsarbeit zum Thema Heizen mit Pellets
  • Bessere politische Rahmenbedingungen für Pelletheizungen
  • Sicherstellung optimaler Qualität für den Endkunden
  • Marktbeobachtung und Veröffentlichung branchenbezogener Daten
  • Internationale Zusammenarbeit
  • Informationsdrehscheibe für die Mitgliedsunternehmen

 

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
ID:457
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz