Wählen bildet das Fundament unserer Demokratie. Das gilt auch für den Wirtschaftsbereich. Denn mit unseren täglichen Kaufentscheidungen stimmen wir auch darüber ab, welche Waren und Dienstleistungen wir für gut empfinden und welche nicht. Für Unternehmen wie Banken, Versicherungen usw. ist unsere jeweilige Wahl ein wichtiges Signal, an dem sie sich orientieren und orientieren müssen. Schlüsselfragen dabei:
Die Wahlmöglichkeiten können allerdings nur von jenen genützt werden, die sich ausreichend informieren. Das gilt auch im Bereich Finanzen. Egal, ob es um Zinssätze von Geldanlagen oder Krediten geht, ob um Kauf- bzw. Verkaufsspesen von Wertpapieren, die Unterschiede in den Angeboten verschiedener Finanzdienstleister sind enorm, d. h. Sie haben erfreuliche Wahlmöglichkeiten.
Damit Sie Ihre Wahlmöglichkeiten gut nützen können, informieren Sie etwa
biallo.at oder
Geldanlage-Vergleich.at über Konditionen von Tagesgeld-Anlagen oder Festgeld-Anlagen mit unterschiedlichen Laufzeiten, damit Sie rasch und einfach zu den Informationen kommen, die Sie benötigen.
Und da der Sommer zu Ende ist, rücken auch die Energiepreise wieder stärker ins Visier der Verbraucher. Auch hier gilt es die Nicht-Wähler dafür zu gewinnen, zu wählen, d.h. sich für besonders günstige Energielieferanten zu entscheiden und auf die Belieferung durch Energieanbieter zu verzichten, die zu teuer sind.
Biallo-Tipp 1: Vergleichen Sie die Strom-und Gaspreise und
finden Sie hier den günstigsten Strom- und Gaslieferanten in Ihrer Region
Biallo-Tipp 2: Hier können Sie die für Sie günstigsten Tankstellen in Österreich mit Hilfe des Spritpreisrechners der E-Control ausfindig machen
Und noch ein topaktueller Tipp von mir: Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) startet eine Aktion für Verbraucher, die ihre Strom- und Gaskosten reduzieren wollen. Konsumenten können sich kostenlos und unverbindlich auf der Webseite
www.energiekosten-stop.at anmelden. Der Verein für Konsumenteninformation sammelt diese Anmeldungen und organisiert im Anschluss ein Bestbieterverfahren, bei dem der VKI landesweit die jeweils besten Angebote ermittelt. Wer dann zum neuen, günstigeren Energietarif wechseln möchte, kann dies mit wenig Aufwand tun, so der VKI.