Samstag, 27.09.2025 23:36 Uhr
RSS | Inhalt |
Vermögensaufbau
 
11.05.2013

Vermögensaufbau Fünf Tipps für das langfristige Sparen

Von Brigitte Watermann
Langfristiger Vermögensaufbau will gelernt sein. Biallo.at schildert die besten Spartipps, die man dabei berücksichtigen sollte.
Vermögensaufbau Fünf Tipps für das langfristige Sparen Finanzportal Biallo.at
Sparen ist eine Tugend, die in Österreich und Europa vergleichsweise hoch im Kurs steht. Nach Angaben der OECD legen die Europäer rund knapp elf Prozent ihres Einkommens auf die hohe Kante. Allerdings landet ein Großteil des gesparten Geldes immer noch auf schlecht verzinsten Sparbüchern; bisher führt nach einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Direktbank Comdirect erst knapp jeder Dritte ein höher Verzinstes Tagesgeldkonto.

Man sollte also das eigene Sparverhalten überprüfen. Dazu ein paar Tipps:

Zinseszinseffekt

Ihn sollte man beachten und früh mit dem Sparen anfangen. Der erste gesparte Euro ist bekanntlich der wichtigste. Dazu ein Beispiel: Nach Berechnungen der Verbraucherzentrale Bayern benötigt man für die Bildung einer Zusatzrente von 400 Euro pro Monat zum Rentenstart rund 100 000 Euro Verrentungskapital. Wer 30 Jahre lang auf dieses Ziel hin spart, muss bei einer Anlageverzinsung von vier Prozent pro Monat 145 Euro pro Monat aufbringen. Wer nur zehn Jahre Zeit zum Sparen hat, muss dagegen monatlich schon 679 Euro zurücklegen, um bei gleicher Anlagerendite auf die 100.000 Euro zu kommen. Früh anfangen ist daher sehr wichtig, damit der Zinseszinseffekt voll wirken kann.

NEU: tagesgeld-vergleich.at

Lesen Sie auch

Zinstermine

Wichtig ist es auch, bei seiner Geldanlage etwa als Tagesgeld darauf zu achten, wann der Zins gut geschrieben wird. Manche Anbieter verzinsen monatlich, andere quartalsweise oder jährlich. Bei monatlicher Zinsgutschrift wirkt der Zinseszinseffekt stärker.

Regelmäßig sparen

Wer komfortabel Monat für Monat Geld zurücklegt, zum Beispiel über einen Dauerauftrag aufs Tagesgeldkonto oder auf einen Fondssparplan, gewöhnt sich daran zu sparen und muss sich nicht jeden Monat wieder aufraffen, Geld beiseite zu legen.

Sicherheiten beachten

Sparer sollten darauf schauen, dass ihre Einlagen sicher sind. In Österreich greift das staatliche Garantiesysthem, nachdem 100.000 pro Kunde und Konto geschützt sind. Bei ausländischen Banken, die häufig höhere Zinsen offerieren, sollte man das Einlagensicherungsystem genau unter die Lupe nehmen.

Fondssparen für die Rendite

Ein langer Spar-Atem zahlt sich insbesondere bei Fondssparplänen aus. Wer 30 Jahre lang in deutsche Aktienfonds investierte, konnte laut Branchenverband BVI über diese Zeit eine Rendite von sieben Prozent pro Jahr nach Abzug von Kosten erzielen. Aus 100 Euro monatlich wurden so rund 117.400 Euro. Wegen der Börsenturbulenzen der jüngsten Vergangenheit sehen die Zahlen für kürzere Zeiträume deutlich schlechter aus. Auf Sicht von 20 Jahren waren nur 4,8 Prozent Rendite drin, auf Zehn-Jahres-Sicht gar nur 0,90 Prozent. Wer in Fonds oder börsengehandelten Indexfonds (ETFs) spart, sollte das Konditionenmodell seiner Bank genau beachten. Manchmal kann es sich unter Kostengesichtspunkten lohnen, lieber nur vierteljährlich zu ordern, dafür aber eine größere Summe zu investieren.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:2112
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz