Gerade im derzeitigen Umfeld - niedrige Zinsen bei Staatsanleihen mit höchster Bonität – stellen Unternehmensanleihen eine interessante Möglichkeit dar, attraktive Renditechancen mit einem Anleihenportefeuille zu nützen, ohne dabei allzu hohem Risiko ausgesetzt zu sein. Eine Option stellt der Pioneer Funds Austria – Euro Corporate Bond dar. Dabei handelt es sich um einen Anleihenfonds, der in Euro-Unternehmensanleihen investiert und bei der Bank Austria, aber auch in jedem anderen Kreditinstitut erworben werden können.
Anleihenfonds
Obwohl sich das Umfeld für Unternehmen in Europa wegen der abnehmenden Wirtschaftsdynamik etwas verschlechtert hat, sind Unternehmensanleihen nach wie vor interessant. „Sie sind immer noch eher günstig bewertet“, erklärt Andreas Nurscher von Pioneer Investments Austria. Die absoluten Renditeniveaus gegenüber Staatsanleihen der Kernländer sind weiterhin attraktiv. Die fundamentale Situation der Unternehmen ist vergleichsweise gut. Die Unternehmen haben in den letzten Jahren ihre Gewinne gesteigert, die Verschuldung zurückgefahren, die Bilanzen verbessert und sie stehen nach wie vor auf der Kostenbremse. Die höheren laufenden Renditen machen Unternehmensanleihen wegen des insgesamt niedrigen Zinsniveaus attraktiv.
Doch Achtung vor Kursschwankungen. Risiken wie etwa eine anhaltende Rezession, das Bonitätsrisiko oder das Zinsänderungsrisiko sind nicht zu unterschätzen und können zu deutlichen Kursschwankungen führen. Deshalb sollte auf jeden Fall ein mittel- bis längerfristiger Anlagehorizont eingehalten werden. Seit Jahresbeginn hat der Fonds 8,4 Prozent erzielt.
Einer anderen Branche folgt der Fonds aus dem Haus von Raiffeisen Capital Management. Dabei handelt es sich um den Raiffeisen-Immobilienfonds. Die Situation auf den Immobilienmärkten ist seit Jahresanfang weitgehend stabil und es überwiegen die Anzeichen, dass die Immobilienmärkte in den Investitionsländern des Fonds trotz der fortdauernden Turbulenzen auf den Kapitalmärkten weiter fest bleiben, so die Prognose von Raiffeisen.
Immobilienfonds
„Der Raiffeisen-Immobilienfonds ist ein konservatives Immobilieninvestment mit breiter Streuung über verschiedene Immobilienarten und Länder“, erklärt Monika Riedel, Head of Corporate Communications bei Raiffeisen Capital Management. Als Anlageziel des offenen Immobilienfonds stehen die regelmäßigen Erträge durch den Zufluss von Mieteinnahmen im Vordergrund.
Der Fonds investiert schwerpunktmäßig in Büro- und Logistikobjekte in entwickelten und liquiden Märkten der Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Hauptaugenmerk liegt derzeit auf den Ländern Deutschland, Niederlande, Frankreich und Polen, darüber hinaus werden weitere Länder in CEE sowie Österreich beobachtet. Der Vorteil, den dieser Immofonds bietet, ist der Inflationsschutz durch indexierte Mietverträge. Sein Risiko stellen jedoch Bewertungsverluste dar. Nach den Wertkorrekturen im Zuge der globalen Finanzkrise im Jahr 2009 hat sich der Fonds seither kontinuierlich erholt und in den vergangenen drei Jahren p.a. 2,99 Prozent erzielt.