Samstag, 27.09.2025 18:35 Uhr
RSS | Inhalt |
Unsichere Finanzmärkte
 
19.07.2011

Unsichere Finanzmärkte Wie Pfandbriefe Ihre Nerven schonen

Von David Sperlich
Gerade in Zeiten großer Unsicherheit auf den internationalen Finanzmärkten suchen viele Investoren möglichst sichere Wege, ihr Geld anzulegen. Auch für viele Privatkunden ist es sehr wichtig geworden, ein möglichst hohes Schutzniveau für ihre Veranlagungen zu finden.
Sparen-Anlegen-Sparer-Anleger-Unsicherheit-Finanzmärkte-Investoren-Privatkunden-Schutzniveau-Veranlagungen-Sparquote-Wertpapiere-Bankkunden-Sparbuch-Bausparvertrag-Rendite-Anleihen-Privatinvestoren-Emittenten-Banken-Unternehmen-Kreditinstitute-Geldh&
David Sperlich ist Leiter von Capital Markets Solutions in der BAWAG PSK.
In Österreich ist die Sparquote traditionell sehr hoch - dabei finden sich auch immer mehr Wertpapiere in den Portfolien privater Anleger. Für Bankkunden, denen „klassische“ Sparprodukte wie Sparbuch oder Bausparvertrag zu wenig Rendite bieten, oder die einen anderen Veranlagungshorizont haben, bieten sich Anleihen als attraktive Alternative an.

Die Auswahl an Möglichkeiten ist für Privatinvestoren groß. Unterschiedliche Emittenten (Banken, Unternehmen) bieten unterschiedlich besicherte (unbesichert, nachrangig, fundiert, …) Anleihen an, die verschiedenste Laufzeiten und Formen der Verzinsung bieten (Fixe- und variable Verzinsung, inflationsgebunden, Nullkupon-Anleihen, …).

Kein Schutz von Wertpapieren durch Einlagensicherung

Wertpapiere sind von der Einlagensicherung, die pro Einleger und pro Kreditinstitut 100.000 Euro beträgt, ausgenommen. Wem trotz Wertpapier-Investition ein möglichst hohes Schutzniveau (Mündelsicherheit) für die Veranlagung wichtig ist, sollte einen Blick auf Pfandbriefe oder Covered Bonds werfen.

Bei Covered Bonds, dem englischen Begriff für „gedeckte Schuldverschreibungen“, handelt es sich um mit einem Deckungsstock besicherte Anleihen.

Deckungsstock schützt Pfandbriefe im Konkursfall

Dieser Deckungsstock, der im Grundbuch eingetragene Forderungen (üblicherweise Hypothekar-Kredite an Firmen und Privatpersonen) sowie Kreditforderungen an öffentliche Institutionen beinhaltet, wird im Fall des Konkurses der Emittentin aus der Konkursmasse separiert. So wird sichergestellt, dass die Anleger des Covered Bonds trotz Ausfalls der emittierenden Bank ihren Anspruch auf vollständige Rückzahlung der Schuld nicht verlieren. Der Deckungsstock kann vielfältig sein – muß aber, um den Anforderungen des österreichischen Gesetzes zu genügen, bestimmte Merkmale aufweisen.

Das besonders hohe Schutzniveau für Investoren bei diesen Anleihen macht Covered Bonds auch international zu einer sehr gefragten Anlageform. Für viele Finanzinstitute ist die Refinanzierung über Covered Bonds am Kapitalmarkt die günstigste Form des internationalen Fundings.

Um die Interessen der Emittenten zu vertreten und der Öffentlichkeit einen möglichst transparenten Überblick über den Österreichischen Pfandbrief & Covered Bondmarkt zu geben, wurde im Herbst 2010 das Pfandbrief & Covered Bond Forum Austria gegründet. Mitglieder sind die wesentlichen österreichischen Emittenten.


Und das sind die Ziele des "Pfandbrief & Covered Bond Forum Austria":

  • Gedeckte Emissionen aus Österreich im Inland und Ausland verstärkt zu vermarkten.
     
  • Den Investoren die Rahmenbedingungen und die Besonderheiten des österreichischen Marktes auf einer zentralen Plattform zur Verfügung zu stellen.
     
  • Den rechtlichen Rahmen in Österreich laufend zu begleiten, mit internationalen Covered Bond Standards zu vergleichen und Novellierungsbedarf pro-aktiv zu diskutieren.
     
  • Den Aufbau und die Wartung der Homepage zu betreiben, auf der Informationen über den österreichischen Markt, den rechtlichen Rahmen und die Teilnehmer zentralisiert zur Verfügung gestellt werden.
     
  • Kooperation mit dem Verband deutscher Pfandbriefbanken, der Schweizer Pfandbriefbank, dem European Covered Bond Council und anderen internationalen Organisationen, die sich mit gedeckten Emissionen beschäftigen. 

David Sperlich

... ist Leiter von Capital Markets Solutions in der BAWAG PSK. Die BAWAG PSK emittiert regelmäßig Covered Bonds am internationalen Markt und bietet auch für Privatkunden gedeckte Emissionen an.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: BAWAG PSK. ID:1874
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
|link.alt|
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz