Samstag, 27.09.2025 18:39 Uhr
RSS | Inhalt |
Transparenz für die Kunden
 
17.12.2009

Transparenz für die Kunden Wie das Internet das Bankgeschäft verändern wird

Von Katharina Herrmann
Das Internet ist ein Glücksfall für die Bankkunden. Sie können ihre Bankgeschäfte per Computer überall und jederzeit erledigen. Zudem ermöglicht das Internet den Kunden mehr Transparenz.
Diektbank-Internet-Banken-Kreditinstitute-Geldhäuser-Revolution-Bankgeschäft-Öffnungszeiten-Parkplatzsuchen-Filiale-Büro-zu Hause-Kunde-Bankkunden-Transparenz-Vergleichbarkeit-Konsumenten-Verbraucher-Konditionen-Finanzprodukte-Finanzpo
Katharina Herrmann, CEO der ING-DiBa Direktbank Austria
Das Internet hat bereits eine Revolution des Bankgeschäfts bewirkt – und wird es in Zukunft noch viel mehr tun. Für die Kunden ein absoluter Glücksgriff: Öffnungszeiten spielen keine Rolle mehr, auch das Parkplatzsuchen vor der Filiale kann man sich sparen. Die Bank ist immer dann dort, wo sie der Kunde gerade braucht. Dass er dazu zuhause oder im Büro am PC sitzen muss, von diesem Bild kann man sich schon jetzt getrost verabschieden – mit der zunehmenden Nutzung von Mobile Devices funktioniert Banking wirklich jederzeit und überall. Transaktionen gehen einfacher und direkter – und damit auch schneller und bequemer.
Außerdem – und das ist für mich ein ganz wesentliches Thema – ermöglicht das Internet eine Transparenz und Vergleichbarkeit von Produkten, die es den Konsumenten ermöglicht, das wirklich für ihn passende Produkt zu finden. Und dies zu den günstigsten Konditionen. Banken wird es zunehmend schwer fallen, überteuerte komplexe Finanzprodukte zu vertreiben. Einfach und günstig ist gefragt.
Lesen Sie auch

Täglich fälliges Geld
Tops und Flops bei den Zinsen

10.000 Euro für 60 Monate
So finden Sie den besten Kredit

Biallo.at - In eigener Sache
Neue Rubriken – neuer Newsletter

Kreditwirtschaft und Finanzkrise
Österreichs Banken unter der Lupe

Hinzu kommt der Aspekt Social Media. Die Konsumenten werden täglich mündiger und selbstbewusster. Und sie teilen sich mit, tauschen sich aus – und gestalten somit den Bankenmarkt und Wettbewerb ganz entscheidend mit. Banken werden alle Geschäftsprozesse auf Kundenbedürfnisse ausrichten und online darstellen müssen. Im Moment ist oftmals nur ein Teil der Produktbestellungen online möglich. Beispiele wie die ING-Diba zeigen jedoch, dass sogar komplexere Produkte wie etwa Baufinanzierungen online dargestellt werden können.


Das Internet wird zunehmend zum wesentlichen Wettbewerbsfaktor für die Banken. Durch die Transparenz bevorzugen Kunden jene Institute, die mit ihren Produkten den Kundenwünschen gerecht werden und mit Benutzerfreundlichkeit punkten. Und hier kommt eine weitere Herausforderung auf die Banken zu – die Balance zu finden, Produkte und Services so sicher wie nötig, dabei aber so einfach wie möglich online zu managen.

Die Zukunft hat schon begonnen: Derzeit tummeln sich über fünf Millionen Österreicherinnen und Österreicher im Netz, über ein Drittel davon erledigt ihre Bankgeschäfte bereits online. Was für viele heute schon selbstverständlich ist, wird in naher Zukunft zum gängigen Standard werden. Gewinner dieses Trends werden die Banken sein, die sich konsequent auf die neuen Herausforderungen einstellen. Und hier haben die Direktbanken einen entscheidenden Vorsprung.

Katharina Herrmann

... begann ihre Karriere 1988 in der Nassauischen Sparkasse, Wiesbaden, mit der Berufsausbildung zur Bankkauffrau. Ihr Weg führte sie dann ins dortige Produktmarketing. Zwischendurch absolvierte sie ein BWL-Studium an der Fachhochschule Wiesbaden und studierte an der Nottingham Trent University „European Business Studies“. Als Spezialistin für den Bereich Zielgruppenmarketing war sie von 1996 bis 1998 in der Commerzbank AG, Frankfurt, tätig.

Im Juli 1998 wechselte sie zur ING-Diba. Dort zeichnete sie unter anderem für die Leitung des Teams Dialogmarketing und Wertpapier und als Abteilungsleiterin für Marketing und Geldausgabeautomaten verantwortlich. 2003 bis 2007 führte Katharina Herrmann als Bereichsleiterin die beiden Marketingabteilungen Produktmarketing und Werbung. Im Juli 2007 erfolgte der Wechsel an die Spitze der ING-Diba Direktbank Austria.
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: ING-DiBa Direktbank Austria ID:459
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz