Samstag, 27.09.2025 18:39 Uhr
RSS | Inhalt |
Tipps der Kriminalprävention
 
04.07.2012

Tipps der Kriminalprävention Wie man Diebe abschreckt

Von Susanne Kritzer
Heruntergelassene Rollläden oder eine Abwesenheitsnachricht auf Facebook oder Twitter stellen für Einbrecher quasi eine Einladung zum Einbruch dar. Kriminalist Mario Hejl gibt Tipps, wie Sie Ihr Heim während Ihres Urlaubs mit einfachen Mitteln vor Einbrechern schützen.
Tipps der Kriminalprävention Wie man Diebe abschreckt Finanzportal Biallo.at
„In einer gesunden Nachbarschaft haben es Diebe wesentlich schwerer“, weiss Mario Hejl, Kriminalist und Sprecher des Bundeskriminalamtes in Wien: „Vermeiden Sie alle Zeichen, die darauf hindeuten, dass Sie auf Urlaub sind.“

Ein überfüllter Briefkasten oder ein Berg Werbematerial vor der Garten- oder Wohnungstür sind eindeutige Indizien für die Abwesenheit der Bewohner. Auch ein Stapel Zeitungen auf der Schuhmatte deutet darauf hin, dass die Besitzer verreist sind und ihr Heim leer steht. All diese Hinweise können durch gute Nachbarschaftshilfe leicht vermieden werden, so Hejl.

Ebenso von Vorteil ist es, die Nachbarn über die Funktion einer möglicherweise vorhandenen Alarmanlage oder Zeitschaltuhr, die die Beleuchtung oder das Radio zu unterschiedlichen Zeiten angehen lässt, zu informieren.

Sind hingegen Rollläden heruntergelassen, Vorhänge ständig zugezogen oder Fensterläden geschlossen, ist das für Einbrecher ein untrügliches Signal, dass niemand zu Hause ist.

Laut einer Studie zur Prävention von Einbruchsdiebstählen beobachtet rund die Hälfte der Täter über einen längeren Zeitraum das in Betracht kommende Objekt. Auf diese Weise werden Informationen über die Anwesenheit der Bewohner und eventuell vorhandene Hunde eingeholt. Für etwa 60 Prozent der Einbrecher wirkt ein Wachhund abschreckend. Und selbst in Wohnungen mit Hunde-Warnschildern an der Eingangstüre oder in Häusern mit im Garten aufgestellten Hundehütten wird weniger gern eingebrochen.

Im Zeitalter der Sozialen Netzwerke sollte man mit der Bekanntgabe der Urlaubszeiten auf Facebook, Twitter oder ähnlichen Portalen zurückhaltend sein, warnt der Kriminalist. Ebenso ist die klassische Abwesenheitsnachricht auf dem Anrufbeantworter ein Persilschein für Einbrecher.

Und noch ein Tipp: Ziehen Sie die Türe nicht einfach nur ins Schloss, sondern schließen Sie diese immer zweifach ab. Überprüfen Sie beim Verlassen der Wohnung, ob die Türe versperrt ist. Und lassen Sie Fenster nicht gekippt. Vergewissern Sie sich, dass Sie neben Fenstern auch Balkon- und Terrassentüren geschlossen haben.

 

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:2722
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz