Rasches Geld vom Konto
Wie gefährlich Kontoüberziehungen sind
Private Verschuldung
So entgehen Sie der Schuldenfalle
Interview mit AK- Präsident Herbert Tumpel - Teil 2
Mangelnde Transparenz bei Finanzprodukten
Fallstricke bei Geldanlagen und Krediten
Arbeiterkammer fordert bessere Gesetze
Hohe Zinsen und Gebühren
Zinsen und Gebühren sind zum Teil beträchtlich. Verrechnet werden Zinsen pro Halbmonat von 0,375 bis 1,35 Prozent, Manipulationsgebühren pro Halbmonat von 0,75 bis 1,125 Prozent sowie eventuelle Garagierungs-, Lagerkosten, Platzgeld, Ausfertigungsgebühr. „Das läppert sich und kommt letztendlich sehr teuer“, sagt Glatz.
Ein Beispiel bei den Autopfandleihern Martetschläger, money rent, BST zeigt: Bei einem Darlehen von 1.500 Euro mit Laufzeit einen Monat ergeben sich Gesamtkosten von 1.544,72 (Martetschläger) bis 1612 Euro (BST) – immerhin eine Differenz von mehr als 67 Euro – und jährliche Effektivzinssätze von 43 (Martetschläger) bis 140 Prozent (BST). Im Vergleich dazu kostet eine Kontoüberziehung (Annahme 15 Prozent nominal) für einen Monat insgesamt 1.518,75 Euro oder effektiv 16,32 Prozent im Jahr.
„Die Bedingungen sind in Geschäftsordnungen sowie in Pfandurkunden der Pfandleiher geregelt“, sagt Glatz und rät eindringlich, „schauen Sie hinein, bevor Sie einen Vertrag abschließen.“