Samstag, 27.09.2025 18:35 Uhr
RSS | Inhalt |
Test der Arbeiterkammer
 
03.06.2009

Test der Arbeiterkammer Teure Pfandleihe

Von Erwin J. Frasl
Hohe Zinsen und Gebühren machen Pfandleihe zu einer kostspieligen Finanzierung, warnt die Arbeiterkammer auf Grund ihres jüngsten Tests.
Arbeiterkammer Pfandleihe Zinsen Finanzierung Fianzportal Biallo.at
Pfandleihanstalten boomen. Bei ihnen gibt es einen Kredit, der durch die Verpfändung von Wertgegenständen abgesichert wird. Die Arbeiterkammer hat zwölf Anbieter unter die Lupe genommen und die Informationsqualität auf ihren Homepages untersucht.
Das Ergebnis zeigt: Die Informationen lassen zu wünschen übrig, kritisiert der Leiter der Konsumentenschutzabteilung der Arbeiterkammer Wien, Dr. Harald Glatz. Zinsen und mitunter viele anfallende Gebühren sind teilweise sehr hoch – Zinsen und Manipulationsspesen etwa werden pro Halbmonat verrechnet.. „Die Pfandleihe ist teuer und nur notfalls als sehr kurzfristige Finanzierung geeignet“, so Glatz.

Bares gegen Wertgegenstände

Pfandleiher gewähren Darlehen beispielsweise gegen Übergabe von Münzen, Schmuck, aber auch Autos. Wenn das Darlehen nicht zur vereinbarten Zeit zurückgezahlt wird, kann der Pfandleiher die Sachen verkaufen. Geworben wird intensiv mit „Sofortgeld“ oder „Wir überbrücken Ihren akuten Finanzbedarf“. In Deutschland wurden 2008 etwa eine Million Pfandleihkredite um 510 Millionen Euro aufgenommen, für Österreich gibt es bisher keine Zahlen.

Der Test der Arbeiterkammer zeigt aber, dass der Pflandleih-Markt vorwiegend von Auto-Pfandleihern dominiert wird. Die Informationen auf den Homepages sind völlig unzureichend, wie die Arbeiterkammer anmerkt. Lediglich zwei Pfandleih-Unternehmen (Dorotheum und Martetschläger) der insgesamt zwölf untersuchten Anbieter geben auf ihren Homepages detaillierte Auskünfte. Die Angaben über Zinsen und Spesen sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) fehlen fast durchgängig. Auch auf aktive Nachfrage der Testkäufer der Arbeiterkammer waren nur spärliche Angaben zu erhalten. 
Lesen Sie auch

Rasches Geld vom Konto
Wie gefährlich Kontoüberziehungen sind

Private Verschuldung
So entgehen Sie der Schuldenfalle

Interview mit AK- Präsident Herbert Tumpel - Teil 2
Mangelnde Transparenz bei Finanzprodukten

Fallstricke bei Geldanlagen und Krediten
Arbeiterkammer fordert bessere Gesetze

Hohe Zinsen und Gebühren
 
Zinsen und Gebühren sind zum Teil beträchtlich. Verrechnet werden Zinsen pro Halbmonat von 0,375 bis 1,35 Prozent, Manipulationsgebühren pro Halbmonat von 0,75 bis 1,125 Prozent sowie eventuelle Garagierungs-, Lagerkosten, Platzgeld, Ausfertigungsgebühr. „Das läppert sich und kommt letztendlich sehr teuer“, sagt Glatz.

Ein Beispiel bei den Autopfandleihern Martetschläger, money rent, BST zeigt: Bei einem Darlehen von 1.500 Euro mit Laufzeit einen Monat ergeben sich Gesamtkosten von 1.544,72 (Martetschläger) bis 1612 Euro (BST) – immerhin eine Differenz von mehr als 67 Euro – und jährliche Effektivzinssätze von 43 (Martetschläger) bis 140 Prozent (BST). Im Vergleich dazu kostet eine Kontoüberziehung (Annahme 15 Prozent nominal) für einen Monat insgesamt 1.518,75 Euro oder effektiv 16,32 Prozent im Jahr.

„Die Bedingungen sind in Geschäftsordnungen sowie in Pfandurkunden der Pfandleiher geregelt“, sagt Glatz und rät eindringlich, „schauen Sie hinein, bevor Sie einen Vertrag abschließen.“

Diese Pfandleihunternehmen hat die Arbeiterkammer gestestet
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Copyright Dorotheum ID:148
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
|link.alt|
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz