Samstag, 27.09.2025 18:37 Uhr
RSS | Inhalt |
Steuertipp
 
28.08.2011

Steuertipp Sprachen lernen und dabei Steuer sparen

Von Erwin J. Frasl
Wer jetzt einen Sprachkurs besucht, kann die Kursgebühren und die zusätzlich anfallenden Ausgaben als Werbungskosten bei der Arbeitnehmerveranlagung geltend machen. Die Arbeiterkammer Kärnten rät daher, jetzt entsprechende Rechnungen und Belege aufzubewahren.
Sprachkurs-Kursgebühren-Ausgaben-Werbungskosten-Arbeitnehmerveranlagung-Rechnungen-Fremdsprachenlehrgänge-Belege-Arbeitnehmer-Fremdsprachen-Steuerexperte-Arbeiterkammer Kärnten -AK Kärnten-Joachim Rinösl-Lohnsteuer-Kursgebühr

Fremdsprachenlehrgänge und Sprachkurse sind gerade im Sommer besonders beliebt. Denn immer mehr Arbeitnehmer benötigen für die Ausübung ihres Berufs eine oder mehrere Fremdsprachen. „Wer einen Sprachkurs absolviert, kann die anfallenden Ausgaben im Zuge der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten absetzen“, macht der Steuerexperte der Arbeiterkammer Kärnten Joachim Rinösl aufmerksam.

Voraussetzung ist, dass im laufenden Kalenderjahr Lohnsteuer bezahlt wird und die Sprachkenntnisse für die Ausübung des Berufes zumindest teilweise benötigt werden; zum Beispiel Grundkenntnisse als Kellner, Verkäufer, Telefonisten oder Sekreträrin.

Lesen Sie auch

Steuertipp
Wie Sie von Pendlerpauschale und Jobticket profitieren

1,75 Prozent für "Täglich fälliges Geld"
Neue Amsterdam Trade Bank unter den Top-5

Energiepreise
Anbieterwechsel bringt bis zu 230 Euro Ersparnis

Neben den Kurs- und Prüfungsgebühren können auch Ausgaben für Kursunterlagen, Fachbücher, Arbeitsmittel und sogar Fahrtkosten abgeschrieben werden. Aufwendungen für die Unterbringung am Kursort sind ebenfalls absetzbar, wenn die tägliche Rückreise zum Heimatort für den Teilnehmer nicht zumutbar ist, so die AK Kärnten.

Wie Sprachkurse im Ausland steuerlich berücksichtigt werden

Steuerlich abzugsfähig sind auch Sprachkurse im Ausland. „In diesem Fall werden allerdings die Fahrt- und Unterbringungskosten meist nicht berücksichtigt, da der Aufenthalt im Ausland fast immer mit einem zusätzlichen Nutzen – einem Erholungswert – verbunden ist“, so Rinösl.

Leserkommentare
28.08.2011 10:36 Uhr - von Christian Ennengl
Anlegen, aber sicher!!
Jeder will in Tagen wie diesen sein Geld sicher anlegen. Immer mehr Fonds und Aktien werden wieder als "sicher" angeboten. Der Goldpreis steigt, weil jeder natürlich in sichere Gefilden investieren will. Doch die meiste Steigerung erlebte in den letzten Jahren das Silber. Von allen Zweigen der Industrie wird es benötigt und wird deshalb noch günstig gehandelt. Aber nicht auf Aktien konzentrieren, sondern auf physisches Silber. Jeder kann sich Silbermünzen und sogar Barren leisten und ist sind deshalb auch für Kleinstanleger sehr interessant.
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:1945
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz