Samstag, 27.09.2025 18:38 Uhr
RSS | Inhalt |
Steuererklärung
 
28.09.2012

Steuererklärung Pflichtveranlagung bis 30. September fällig

Von Susanne Kritzer
Arbeitnehmer, die eine Steuererklärung verpflichtend durchführen müssen, haben nur noch bis Ende des Monats Zeit. Vergesslichkeit kann teuer kommen, denn wer die Frist versäumt, muss mit Anspruchszinsen rechnen. In den meisten Fällen muss man bei der Pflichtveranlagung von sich aus tätig werden, in manchen erinnert das Finanzamt.
Steuertipp Pflichtveranlagung bis 30. September fällig

Gründe für eine Pflichtveranlagung sind Nebeneinkünfte von mehr als 730 Euro pro Jahr, etwa aus einem Werkvertrag, einem freiem Dienstvertrag oder aus Vermietung. Endbesteuerte Kapitalerträge sind hier nicht einzurechnen. Auch wer mehrere Einkünfte gleichzeitig bezieht, und sei es nur für einen Tag, muss verpflichtend eine Veranlagung durchführen.

Weitere Gründe sind Zufluss von steuerpflichtigen Bezügen wie etwa Krankengeld und Insolvenz-Ausfallsgeld, die Rückzahlung von Pflichtbeiträgen aus der gesetzlichen Sozialversicherung sowie in der Lohnverrechnung berücksichtigte Freibeträge, wenn diese nicht zustanden.

Das Gleiche gilt für den Bezug von erhöhtem Pensionistenabsetzbetrag, Alleinverdiener- oder Alleinerzieherabsetzbetrag, wenn dieser nicht zustand, sowie der Berücksichtigung eines unrichtigen Pendlerpauschales oder eine unrichtige Meldung betreffend Kinderbetreuungszuschuss. Nicht zuletzt müssen Bezieher ausländischer Pensionen eine Pflichtveranlagung durchführen.

Frei- und Absetzbeträge nützen

"In fast allen Fällen kommt es durch die Pflichtveranlagung zu einer Nachforderung“, erklärt Elisabeth Holub, Steuerexpertin der Arbeiterkammer Niederösterreich: „Daher ist es wichtig, sämtliche möglichen Frei- und Absetzbeträge auszunützen, um die Nachzahlung so gering wie möglich zu halten oder sogar in eine Gutschrift umzuwandeln.“

Leserkommentare
16.08.2016 18:42 Uhr - von Rudolf Zanotti
Pflichtveranlagung
was muss ich tun?
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:2900
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz