Samstag, 27.09.2025 18:43 Uhr
RSS | Inhalt |
Steuer
 
26.11.2013

Steuer Anleger und Bankgeheimnis

Von Michael Poduschka
Korrekterweise müsste man das Bankgeheimnis als Bankkundengeheimnis bezeichnen, da es die Verpflichtung des Kreditinstitutes beinhaltet, kundenbezogenen Tatsachen und Wertungen bezüglich ihrer Kunden geheim zu halten.
Steuer Anleger und Bankgeheimnis
Das Bankgeheimnis ist in Österreich in Paragraf 38 Bankwesengesetz geregelt. Diese gesetzliche Bestimmung ist ein Verfassungsgesetz und kann daher nur mit einer Zweidrittelmehrheit im Parlament abgeändert werden. Nach der gerade genannten Bestimmung dürfen Banken Auskünfte betreffend ihrer Kunden nur aufgrund eines richterlichen Auftrages geben, wenn z.B. ein Strafverfahren anhängig ist, der Verdacht wegen Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung besteht oder wenn ein verwaltungsbehördliches Finanzstrafverfahren wegen einer Vorsatztat läuft. Auch staatliche Stellen bekommen sonst keine Auskünfte.

Das, was die anderen Länder stört, ist jenes, dass auch bei ausländischen Verfahren Auskünfte nur im Rahmen von Rechtshilfeabkommen gegeben werden und auch nur dann, wenn der gleiche Fall auch für Österreicher zu einer Kontoöffnung führen würde. Wegen kleinerer Finanzverfahren, sogenannten Finanzordnungswidrigkeiten, wird in der Regel keine Auskunft
erteilt.

Natürlich – und das jetzt für Anleger interessant – wird Einkommen aus Kapital in Österreich auch besteuert, und zwar durch eine Kapitalertragssteuer. Diese Steuer wird von der Bank mit einem fixen Steuersatz einbehalten und an das Finanzamt abgeliefert. Damit sind die Einkommenssteuer und eine eventuell anfallende Erbschaftssteuer in Österreich abgegolten. Diese Steuer wird auch als Quellensteuer bezeichnet.

Auch bei Ausländern melden die Banken nicht die Daten des Ausländers, der in Österreich Geld angelegt hat sondern führen die selbstberechneten Steuern an den Wohnsitzstaat des Anlegers ab. Die steuerpflichtige Person bleibt daher unbekannt, sei es ein Österreicher oder ein Ausländer.

Ein österreichischer Geldanleger kann wählen: entweder ist er mit diesem fixen Steuersatz (Kapitalertragsteuer 25 Prozent) einverstanden oder aber er nimmt auch die Kapitaleinkünfte in seine Steuererklärung auf und versteuert diese Einkünfte im Wege der Veranlagung je nach Steuerprogression.

Zusammenfassend gesagt gibt es in Österreich seit ca. 10 Jahren zwar keine anonymen Sparbücher und Wertpapierkonten mehr, österreichische Banken sind jedoch berechtigt und verpflichtet, auch bei Anfragen staatlicher Stellen Stillschweigen über Kontoinhaber und Kontobewegungen zu bewahren, außer es gibt einen richterlichen Auftrag.

Rechtsanwalt Mag. Michael Poduschka

Studium der Rechtswissenschaften in Linz, 1996 als Rechtsanwalt eingetragen; geschäftsführender Gesellschafter der Poduschka Anwaltsgesellschaft mbH; fachlicher Schwerpunkt: Bauvertragsrecht, Liegenschaftsrecht, Verwaltungsrecht, Vertragsrecht, Anlegerrecht

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Poduschka Anwaltsgesellschaft mbH ID:3257
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz