Samstag, 27.09.2025 18:39 Uhr
RSS | Inhalt |
Zinsveränderungen
 
30.03.2009

Zinsveränderungen Kreditzinsen teurer, Sparzinsen auf Talfahrt

Von Erwin J. Frasl
Die Zinsen für Kredite werden weiter steigen, auch wenn die Europäische Zentralbank am Donnerstag die Leitzinsen weiter senkt. Bei den Sparzinsen gibt es kaum noch Spielraum nach unten.
Österreichs grösste Banken sichern sich Milliarden vom Staat

Österreichs Banken sichern sich Milliarden an Staatshilfe, wie das jüngste Beispiel der Volksbank AG zeigt, die eine Milliarde Euro PS-Kapital für maximal zehn Jahre beantragt und dafür 9,3 Prozent Zinsen an den Staat abliefern wird.

Wifo rechnet mit steigenden Kreditzinsen

Ungeachtet der Senkung der Leitzinsen durch die Europäische Zentralbank (EZB) und die massive staatlichen Unterstützung für die Kreditinstitute rechnet der Bankenexperte des Instituts für Wirtschaftsforschung (Wifo) in Wien, Dr. Franz Hahn, mit steigenden Kreditzinsen.

Denn die für die Banken im Zuge der aktuellen Wirtschaftskrise notwendige Risikoprämie bei der Vergabe von Krediten wird höher werden müssen. Sie werden die sinkenden Kosten für die Refinanzierung der Banken im Gefolge der Senkung der Leitzinsen durch die EZB übersteigen. Denn die Banken werden die unter dem Stichwort Basel II vereinbarten strengeren Vergabevorschriften für Kredite an Privatpersonen und Unternehmen jetzt genauer anwenden als in den vergangenen Jahren.

Hahn sieht bei den Sparzinsen keinen Spielraum nach unten

Bei den Sparzinsen hingegen erwartet Bankexperte Hahn keine stärkeren Veränderungen. „Hier ist nach unten kein Spielraum mehr, denn die Zinsen sind ohnehin schon im Keller“, so Hahn. Er glaubt auch nicht an einen Zinssatz von Null für Sparguthaben. Denn „die Europäische Zentralbank wird beim Leitzinssatz nicht unter ein Prozent gehen“ ist Hahn überzeugt.

Dass eine allfällige Kapitalknappheit als Folge der anhaltenden Wirtschaftskrise den Anlegern in absehbarer Zeit wieder höhere Zinsen für Sparguthaben bescheren könnte, glaubt Hahn vorerst nicht. „Die Sparer zeigen angesichts der Krise eine große Präferenz für hohe Liquidität“. Das heisst, die Verbraucher sparen brav weiter, um im Falle wirtschaftlicher Schwierigkeiten sofort auf ihre finanziellen Reserven zurückgreifen zu können. Das zeige auch der Vergleich mit anderen europäischen Ländern.

Dass es die aktuelle Wirtschaftskrise den Kreditinstituten unmöglich machen wird, die beantragten Staatshilfe wieder rechtzeitig zurückzubezahlen, glaubt Hahn nicht. Damit ist aus seiner Sicht, das Recht des Staates, Forderungen aus den Staatshilfen an die Banken in Eigenkapital umzuwandeln und so die Kreditinstitute quasi zu verstaatlichen, zwar eine vertragliche Möglichkeit. Aber Hahn glaubt nicht, dass es dazu kommen werde. 

Staatshilfen

Die größte Bank Österreichs, die Bank Austria, will 2,7 Milliarden Euro Staatshilfe, ebenso die Erste Bank.Die Raiffeisen Zentralbank (RZB), das Spitzeninstitut des genossenschaftlichen Raiffeisensektors in Österreich, will sich 1,8 Milliarden vom Staat sichern, die ebenfalls genossenschaftlich organisierte Österreichische Volksbank AG (ÖVAG) beantragt eine Milliarde Euro, ebenso die zum US-Konzern Cerberus gehörende Bawag. Die Hypo Group Alpe Adria beantragt 0,9 Milliarden Euro.
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:80
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz