Achten Sie auf das Spendengütesiegel
Informationen zu spendensammelnden Organisationen gibt es auf der Website des Österreichischen Instituts für Spendenwesen. Auf dieser findet sich auch eine Auflistung aller Organisationen, die erfolgreich um das "Spendengütesiegel" angesucht haben. Dieses wird jährlich von der Kammer der Wirtschaftstreuhänder vergeben, wenn entsprechende Kriterien für die Mittelverwendung, Kontrolle, Organisationsstruktur etc. eingehalten werden.
Probleme bereiten den Konsumenten und Konsumentenschützern allerdings immer wieder Organisationen die den Anschein erwecken mit bekannten Organisationen, wie etwa dem Roten Kreuz, zusammenzuarbeiten und Jahresmitgliedschaften in Fantasieuniformen bewerben.
Auffällig sind auch die Hausbesuche von angeblichen Umweltorganisationen die den Konsumenten mehrjährige Mitgliedschaften verkaufen, obwohl diese nur einmalig spenden wollen. Seriöse Spendensammler bzw. Organisationen sollten auch ausreichende Dokumentationen über Ihre Tätigkeit und die Mittelverwendung anbieten können.
Das heisst, lassen Sie sich einen Ausweis zeigen und nützen Sie die Möglichkeit, sich schriftliche Informationen über die jeweilige Hilfsorganisation und einen Erlagschein geben zu lassen. Prüfen Sie dann in aller Ruhe, ob der jeweilige Spendensammler über das Spendengütesiegel verfügt und entscheiden Sie dann über Ihre Spende.