Samstag, 27.09.2025 18:42 Uhr
RSS | Inhalt |
sparendirekt.at der Kremser Bank und Sparkassen AG
 
16.03.2012

sparendirekt.at der Kremser Bank und Sparkassen AG Sparkassen-Pionier beim Online Sparen

Von Erwin J. Frasl
Die Kremser Bank und Sparkassen AG bietet Sparern mit ihrem Onlineportal sparendirekt.at die Möglichkeit Gelder täglich verfügbar auf einem Sparkonto anzulegen. Der gebotene Zinssatz von sparendirekt.at liegt immer wieder im oberen Bereich der Zinsen, die Sparer bei Banken in Österreich lukrieren können. Das können Sparer aus ganz Österreich per Online Sparen nutzen.
Sparen-Sparer-anlegen-Anleger-Zinsen-Zinssatz-Verzinsung-Geldanlage-sparendirekt.at-Kremser Bank und Sparkassen AG-Krems-Niederösterreich-Alleinaktionär-Privatstiftung Sparkasse Krems-Vorstand-Günther  Graf- Christian Hager-Hansjörg He
Mit sparendirekt.at zählt die Kremser Bank und Sparkassen AG zu den Pionieren beim Online-Sparen im Sparkassensektor

Mit Hilfe des Onlineportals sparendirekt.at der Kremser Bank und Sparkassen AG können Sparer aus ganz Österreich Gelder auf einem täglich verfügbaren Sparkonto parken. Damit zählt sparendirekt.at zu den Pionieren beim Online-Sparen im Sparkassensektor. Eigentümer der Kremser Bank und Sparkassen AG ist als Alleinaktionär die Privatstiftung Sparkasse Krems. Der Vorstand der Kremser Bank und Sparkassen AG besteht aus Günther Graf (Vorstandsvorsitzender), Christian Hager und Hansjörg Henneis. Der Firmensitz der Kremser Bank und Sparkassen AG ist in der Ringstraße 5-7, 3500 Krems an der Donau.

Die Kernkapitalquote der Kremser Bank und Sparkassen AG bezogen auf Gesamtbankrisiko beträgt 14,49 Prozent (Stand: 12/2011). Die Kernkapitalquote bezogen auf Kreditrisiko beträgt 16,55 Prozent (12/2011).

Biallo-Tipp: Vergleichen Sie vor einer Geldanlage immer die Zinssätze der Banken - zum Beispiel mit Hilfe des Geldanlage-Vergleichs von Biallo.at, damit Sie sich die attraktivsten Zinsen für Ihre Ersparnisse sichern können.

Lesen Sie auch

So sind Spareinlagen bei sparendirekt.at geschützt

Erste Bank und Sparkassen unterliegen der österreichischen Einlagensicherung. Jedes Geldinstitut, das Einlagen entgegennimmt und Wertpapierdienstleistungen erbringt, muss per Gesetz einer Sicherungseinrichtung angehören. Die Sicherungseinrichtung des Sparkassensektors ist die Sparkassen-Haftungs Aktiengesellschaft. 

Seit 01.01.2010 sichert die gesetzliche Einlagensicherung dem Kunden, der eine natürliche Person ist, die Auszahlung seines bei einer österreichischen Bank erliegenden Geldes bis zu einem Gesamtbetrag von 100.000 Euro ab. Es sind daher Kapital und Zinsen auf Girokonten, Profit-Konten, Bausparkonten und Sparbüchern pro natürliche Person und pro Bank bis zu einem Gesamtbetrag von bis zu 100.000 Euro geschützt. Seit 01.01.2011 sind auch Einlagen von Kunden, die nicht-natürliche Personen sind, pro Kunden und pro Bank mit einem Gesamtbetrag von bis zu 100.000 Euro gesichert. Die Sicherungseinrichtungen haben die Einlagen auf Verlangen des Kunden und nach Legitimierung innerhalb von 20 Arbeitstagen auszubezahlen.

Erste Bank und Sparkassen haften im Rahmen von wechselseitigen Haftungsvereinbarungen für die Auszahlung der Kundeneinlagen weit über die gesetzlich gesicherten Beträge hinaus. Diese Haftung wirkt somit als Ergänzung zur gesetzlichen Einlagensicherung und Anlegerentschädigung.

So kommt der Staat zur Kapitalertragsteuer

Österreichische Sparer müssen von ihren Sparzinsen 25 Prozent Kapitalertragsteuer (KESt) an den Staat abliefern.  Die Kapitalertragssteuer wird von sparendirekt.at direkt an den Fiskus abgeführt. Für die Kunden von sparendirekt.at besteht dabei kein Handlungsbedarf.

So können Sparer bei sparendirekt.at ein Sparkonto eröffnen 

  1. Anmeldung über das Onlineportal www.sparendirekt.at
  2. Unterlagen werden eingeschrieben auf dem Postweg von der Bank versandt
  3. Retournierung der unterfertigten Unterlagen inklusive einer Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises zur Legitimation.
  4. Zugang wird von der Bank freigeschalten
  5. Information an den Kunden via SMS, dass der Zugang erfolgreich eingerichtet wurde und ab sofort zur Verfügung steht
  6. Kunde steigt über das netbanking-Portal der KREMSER BANK in seinem Verfüger ein und kann dort den Service von sparendirekt.at im vollen Umfang nutzen.
Gesamten Vergleich anzeigenTagesgeld Betrag: 20.000  , Laufzeit: 3 Monate
  Anbieter
Details
Zinssatz
Zinsertrag
Zinsertrag
 
1.
2,250%
112,71
2.
2,250%
112,50
3.
2,000%
100,00
maxGesTab=999
Datenstand: 12.09.2025
Sämtliche Angaben ohne Gewähr
NKNK nur für Neukunden
TT tel. Kontoführung möglich
OO Online-Konditionen
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: sparendirekt.at der Kremser Bank und Sparkassen AG ID:2444
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz