Samstag, 27.09.2025 18:42 Uhr
RSS | Inhalt |
Sparen und Finanzieren
 
26.01.2013

Sparen und Finanzieren Zinsen vergleichen und gewinnen

Von Erwin J. Frasl
Am Beginn eines Jahres führt für viele Sparer traditionell der Weg zur Bank um sich die Zinsen für ihre Sparguthaben gutschreiben zu lassen und Spargelder neu zu veranlagen. Die wichtigste Regel dabei heißt "Zuerst über Zinsen informieren, dann investieren".
Sparer-Bank-Zinsen-Sparguthaben-Spargelder-Erspartes-informieren-investieren-Täglich fälliges Geld-Familie-Finanzprodukte-Sicherheiten-Sparbücher-Sparcards-Einlagensicherung-Kinder-Anleihen-Verzinsung-Emittenten-Garantie-zahlungsfähig-
Mag. Erwin J. Frasl, Herausgeber Biallo.at

Viele Österreicher werden in den kommenden Tagen zu ihrer Bank pilgern und die Zinsgutschriften ihrer Spareinlagen abheben oder wieder veranlagen oder aber auch abreifende Bausparverträge oder Lebensversicherungen veranlagen. Die Entscheidungen, wie Erspartes sinnvoll angelegt werden soll ist aber derzeit gar nicht einfach. Sollen Sparguthaben als „Täglich fälliges Geld“, kurzfristig, mittelfristig oder gar langfristig veranlagt werden?

Welche Anlageformen decken die Bedürfnisse der Familie möglichst gut ab? Immerhin weisen die unterschiedlichen Finanzprodukte auch unterschiedliche Sicherheiten auf. Sparbücher und Sparcards sind durch die gesetzliche Einlagensicherung mit bis zu 100.000 Euro pro Person und Bank garantiert. Da dies auch für minderjährige Kinder gilt, könnte eine Familie mit zwei Kindern mit zum Beispiel vier Sparbüchern immerhin insgesamt 400 000 Euro durch die gesetzliche Einlagensicherung schützen.

Achten Sie bei Anleihen nicht nur auf den Zinssatz

Wer sich für Anleihen interessiert sollte nicht nur auf die Verzinsung der Anleihe achten, sondern auch alle sonstigen Bedingungen sorgfältig prüfen. Das gilt insbesondere für die Sicherheit: Selbst dort, wo die Emittenten einer Anleihe die Rückzahlung des Betrages am Ende der Laufzeit garantieren, darf man nicht vergessen, dass eine derartige Garantie nur dann etwas wert ist, wenn der Emittent zahlungsfähig ist.

Achten Sie auf alle Spesen

Aber nicht nur die Sicherheit von Anleihen ist entscheidend: Es geht auch um Kündigungsrechte. Was haben Sie von anfänglich gut verzinsten Anleihen, wenn der Emittent das Recht hat, die Verzinsung an einen Indikator wie etwa den Libor zu binden und damit an ein sinkendes Zinsniveau anzupassen. Wenn Sie dann verkaufen, leiden Sie nicht nur an sinkenden Kursen, sondern obendrein noch an den Verkaufsspesen.

Und nicht vergessen: Bei manchen Anleihen hat der Emittent ein einseitiges Kündigungsrecht: Das heißt, er kann je nach seinem Vorteil (und nicht dem Ihren) die Anleihe aufkündigen. Damit ist die einst versprochene attraktive Verzinsung ebenfalls futsch.

Die wichtigste Erfolgsformel: Vergleichen, vergleichen und nochmals vergleichen

Gerade jetzt, wo die Banken die Zinsen für Sparguthaben laufend gesenkt haben, kommt der Wahl der richtigen Bank enorme Bedeutung zu. Immerhin sind die Unterschiede bei den Zinssätzen für Spareinlagen gewaltig, wie etwa der Geldanlage-Vergleich von Biallo.at zeigt. Da lohnt es sich allemal genau zu überlegen, wo Sie Ihr Geld anlegen. So bieten etwa Direktbanken Sparern attraktive Alternativen. Der große Vorteil dabei: Anleger sind nicht an den Standort einer Bankfiliale bzw. die Öffnungszeiten einer Bank gebunden, sondern können jederzeit und von überall aus über ihre Sparguthaben entscheiden.

Kurzfristige Unternehmensanleihen von Spar als Alternative

Das Salzburger Handelsunternehmen Spar bietet Anlegern unter sparanlage.at kurzfristige Unternehmensanleihen mit Laufzeiten von einem Monat, drei Monaten, sechs Monaten, einem Jahr, zwei Jahren und drei Jahren an. Sparer müssen aber beachten, dass es für Anleihen keinen Schutz durch die gesetzliche Einlagensicherung gibt. Für die Sicherheit der kurzfristigen Unternehmensanleihen von Spar garantiert ausschließlich Spar.

Verschaffen Sie sich beim Sparen und Finanzieren einen Überblick

Nützen Sie die ersten Tage des Neuen Jahres aber auch, um sich einen aktuellen Überblick über die unterschiedlichen Konditionen der Kreditinstitute zu verschaffen, nehmen Sie sich die Zeit mit Ihrer Familie zu überlegen, wie hoch Sie Ihren Notgroschen dotieren wollen, welche Sparbeträge Sie wie lange binden können um mehr aus Ihrem Ersparten an Zinsen zu lukrieren. Und wenn Sie eine Finanzierung benötigen, holen Sie unbedingt mehrere Angebote für notwenige Kredite ein oder nützen Sie zum Beispiel den Kreditvergleich von Biallo.at . von Biallo . Damit Sie wirklich den günstigsten Kredit erhalten. Viel Erfolg beim Sparen und Finanzieren auch im Neuen Jahr.

Gesamten Vergleich anzeigenTagesgeld Betrag: 20.000  , Laufzeit: 3 Monate
  Anbieter
Details
Zinssatz
Zinsertrag
Zinsertrag
 
1.
2,250%
112,71
2.
2,250%
112,50
3.
2,000%
100,00
maxGesTab=999
Datenstand: 12.09.2025
Sämtliche Angaben ohne Gewähr
NKNK nur für Neukunden
TT tel. Kontoführung möglich
OO Online-Konditionen
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: biallo.at ID:3102
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz