Samstag, 27.09.2025 18:43 Uhr
RSS | Inhalt |
Sparen im Internet
 
03.01.2014

Sparen im Internet Deflationsgefahr wertet Festgeld auf

Von Franz Steinbauer
Fixzins-Angebote gewinnen im sinkenden Zinsumfeld an Attraktivität.
Sparen im Internet Deflationsgefahr wertet Festgeld auf Finanzportal biallo.at
Wieviel sind die "Prozente" auf Festgeldkonten tatsächlich wert?
Die Eurozone steht bereits am Rande einer Deflation. Erst im November musste die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins in einer Überraschungsaktion drastisch senken, um das Schreckgespenst auf breiter Front nachhaltig fallender Preise vorerst in die Schranken zu weisen. Im Dezember beließ die Zentralbank derweil den Leitzins auf dem historischen Tief von 0,25 Prozent. Für gewiefte Sparer bietet aber auch dieses schwierige Umfeld zahlreiche Chancen, und zwar vor allem im Bereich von Top-Festgeld bei konkurrenzfähigen Online-Banken.
Festgeld - fixe Zinsen bis zu 60 Monate lang

Gerade in einer Zeit stark sinkender Zinsen sollten sich Konsumenten rasch die noch verbleibenden interessanten Festgeld-Angebote sichern, die sich von der Masse klassischer Filialbanken alten Stils abheben. Denn mit attraktiven Fixzinsen aus dem Internet ist man gewappnet, falls die Zinsen noch weiter abstützen. So bietet etwa die im Geldanlage-Vergleich von Biallo.at topgerankte Denizbank, ein heimisches Geldinstitut mit türkischen Wurzeln, 1,60 Prozent für einen Zeitraum von zwölf Monaten. Bei einer Bindung von 24 Monaten steigt der Zinssatz auf 1,90 Prozent, bei 36 Monaten auf 2,00 Prozent. Die ebenfalls im Internet aktive Generali Bank zahlt Sparern zwischen 1,20 Prozent (zwölf Monate) und 2,00 Prozent (60 Monate), die Livebank für die gleichen Zeiträume derzeit zwischen 1,00 und 2,00 Prozent.
Lesen Sie auch
Fallende Leitzinsen und Preise

Doch zurück zur Deflation und einer möglichen verlorenen Dekade nach japanischem Muster: Ob EZB-Chef Mario Draghi hier dauerhaft die Oberhand gewinnt oder doch zum in den USA von der Notenbank Federal Reserve bereits praktizierten Quantitative Easing, dem Aufkaufen von Staatsanleihen um zig Milliarden, greifen muss, bleibt abzuwarten. Ökonomen wie Barry Eichengreen warnen jedenfalls eindringlich, dass die EZB zu wenig gegen die Deflationsgefahr unternimmt. Deflation wird von fast allen Experten für noch gefährlicher eingeschätzt als Inflation, weil in der Wirtschaft eine negative Spirale nach unten in Gang gesetzt wird.

Andererseits haben fallende Preise den Vorteil, dass Konsumenten zumindest theoretisch mehr kaufen können. In einem derartigen Szenario gewinnen jene, die zuwarten, bis die Preise noch weiter sinken. In anderen Worten: Geld wird mehr wert, sogar wenn man es unter die Matratze legt. Noch mehr als Bargeldfans profitieren natürlich Konsumenten, die zusätzlich Zinsausschüttungen von Online-Bankinstituten - beispielsweise mit Festgeld - lukrieren können.

Resümee: Kommt es tatsächlich zur allseits gefürchteten Deflation, haben Festgeld-Sparer den Vorteil, dass sie zumindest während der aufrechten Bindungsfristen von fallenden Zinsen oder gar Strafgebühren für Einlagen nicht betroffen sind.
Gesamten Vergleich anzeigenFestgeld Betrag: 30.000  , Laufzeit: 12 Monate
  Anbieter
Details
Zinssatz
Zinsertrag
Zinsertrag
 
1.
1,850%
555,00
2.
1,850%
555,00
3.
1,800%
540,00
maxGesTab=999
Datenstand: 12.09.2025
Sämtliche Angaben ohne Gewähr
OO Online-Konditionen
TT tel. Kontoführung möglich
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:3593
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz