Für Kunden, die mehr Sicherheit bei der Veranlagung anstreben, bietet die Bank Austria mit ihrer Kapitalsparbuch-Palette Alternativen mit kurz- und mittelfristigen Laufzeiten und Fixzinsen für die gesamte Laufzeit. Damit kann ein ausgewogener Mix aus längerfristiger Veranlagung, bei der man sich den Fixzinssatz für eine längere Periode von bis zu fünf Jahren sichert und einem Kapitalsparbuch mit kürzerer Laufzeit genutzt werden. Die Mindesteinlage beträgt dabei jeweils Euro 500. Hier die Details:
8 Monate | 1,50 Prozent | Kapitalsparspuch |
15 Monate | 2,25 Prozent | Kapitalsparspuch |
24 Monate | 3,00 Prozent | Aktions-Kapitalsparbuch |
48 Monate | 3,75 Prozent | Kapitalsparspuch |
60 Monate | 4,00 Prozent | Kapitalsparspuch |
Für die Veranlagung in Wertpapiere will die Bank Austria im Zuge einer individuellen Kundenberatung die Risikoneigung und der Anlagehorizont des Kunden genau erheben.
Die Bankdirekt, die zum Reich der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich zählt, umwirbt ihre Anleger aktuell mit Fixzinsangeboten von 2,3 Prozent für 6 Monate bzw. 2,6 Prozent für zwölf Monate Laufzeit. Für fünf Jahre gibt es vier Prozent. "Die gibt es ohne Auflagen wie etwa die Eröffnung eines Wertpapierdepots", sagt Vorstandsdirektor Wolfgang Siegl-Cachedenier.
Bei den Wertpapierangeboten umwirbt die bankdirekt Neukunden mit drei Argumenten: Einem Startbonus in Form von Fondsanteilen der Kepler-Fonds KAG von 50 Euro, keiner Depotgebühr bis 31. Dezember 2009 und der Übernahme der Übertragsspesen bis 500 Euro.
Für alle Kunden und Neukunden gibt es zudem 50 Euro Bonus für alle neuen Sparpläne der Kepler KAG, Credit Suisse, Fidelity und DWS sowie 30 Euro Bonus für ausgewählte Zertifikate der RCB und RBS.