Als Tochter der DAB Bank AG aus München zählt die Salzburger direktanlage.at
zu den bekanntesten Banken österreichweit. Vorstandsmitglied Paul Reitinger stand Biallo.at Rede und Antwort. Unter anderem zur neuen Bankenlandschaft, dem Kapitalmarkt in Österreich und Banking in Zeiten von Laptop und Smartphone.
Biallo.at: Herr Reitinger, die Bankenlandschaft in Österreich hat sich in den letzten Jahren merklich verändert. Vor allem Direktbanken sind im Kommen – und dies nicht nur im Bereich Geldanlage. Wie reagiert und positioniert sich die direktanlage.at im Rahmen dieser Entwicklung?
Paul Reitinger: In unserem Kerngeschäftsfeld, dem Online Brokerage können wir seit vielen Jahren unsere Marktführerschaft behaupten und ausbauen - nicht zuletzt aufgrund der ständigen Weiterentwicklung und Optimierung der Trading-Tools, aber auch in Bezug auf Produktinnovationen und Service-Erweiterungen für Wertpapieranleger.
Darüber hinaus haben wir in den vergangenen Jahren sukzessive das Angebotsspektrum erweitert und uns damit einem größeren Wettbewerb - in Österreich bzw. im deutschsprachigen Ausland - gestellt. Mit dem klassischen Sparbuch und dem Online TopZins Konto sind wir nicht nur äußerst konkurrenzfähig, sondern kommen damit auch den Wünschen unserer bestehenden Kunden nach risikoarmen Veranlagungsformen nach. Mit der Einführung des Online Girokontos sind wir noch einen Schritt weiter gegangen und etablieren uns seit dem vergangenen Jahr verstärkt als Hauptbankverbindung mit klassischen Bankdienstleistungen.
Mit diesem umfassenden Angebot stellen wir uns dem Wettbewerb mit namhaften Universalbanken sowie mit Spezialbanken und bemühen uns, unser Potenzial zu nützen und unsere Position auszubauen. Als Direktbank verfügen wir über eine klare strategische Ausrichtung und punkten durch Innovationen im technischen Bereich sowie durch ein äußerst attraktives Kostenmodell.
Biallo.at: Renault Bank direkt und MoneYou zählen mittlerweile zu den Spitzenreitern bei täglich fälligen Sparkonten und Festgeld. Wie schätzen Sie in diesem Zusammenhang Ihr Potenzial und das der neuen ausländischen Direktbanken in Sachen Veranlagung in Österreich ein?
Reitinger: Mit dem Online TopZins Konto und dem klassischen Sparbuch bieten wir zwei attraktive Sparformen. Zusätzlich ist eine Veranlagung in Festgeld für einen Monat, drei Monate, sechs Monate und zwölf Monate sehr unkompliziert möglich. Die Zinsstruktur orientiert sich natürlich an den Marktverhältnissen und wir positionieren uns hier stets unter den Top-Anbietern.
Biallo.at: Der österreichische Kapitalmarkt scheint noch immer undurchsichtiger zu sein, als beispielsweise bei den Nachbarn aus Deutschland. Warum „zieren“ sich Ihrer Meinung nach viele Banken in Österreich noch immer, ihre Produkte per Online-Vergleich den Konsumenten direkt zu präsentieren?
Reitinger: Das sehe ich nicht so. Die Finanzinstitute und Akteure des österreichischen Kapitalmarkts werden u.a. durch die Finanzmarktaufsichtsbehörde kontrolliert. Die Auflagen beinhalten auch Informations- und Veröffentlichungspflichten.
Einfache, direkte Vergleiche von Produkten sind oft nicht möglich, da das jeweilige Produkt, die Konditionen- und Spesenstruktur oft sehr unterschiedlich aufgebaut sind.
Biallo.at: Ob am heimischen PC, per Laptop am Flughafen oder mit dem Smartphone in der Arbeitspause: Studien beweisen, dass Konsumenten in Sachen Bankgeschäfte der klassischen Filiale längst den Rücken kehren. Wie ist die direktanlage.at beim Thema Smart Banking aufgestellt?
Reitinger: Diesem Trend tragen wir mit unseren online Trading- und Banking-Applikationen Rechnung und stellen diese auch für mobile Endgeräte (Tablets, Smartphones) zur Verfügung. Mit der voranschreitenden Marktdurchdringung durch mobile Endgeräte werden die Anwendungen laufend weiterentwickelt, um noch mehr Komfort für unsere Kunden zu bieten.
Biallo.at: Trotz Internetzeitalter, immer noch sind Konsumenten beim Online-Banking verunsichert. Können Sie unseren Lesern kurz skizzieren, wie die Eröffnung beispielsweise eines Sparkontos oder eines klassischen Konsumentenkredits bei der direktanlage.at abläuft, und worauf Konsumenten hier besonders zu achten haben?
Reitinger: Wir sehen heute schon eine sich verändernde Bankenlandschaft, wo Dienstleistungen und Kundenbetreuung vermehrt online nachgefragt werden. Gleichzeitig besteht aber auch weiter Bedarf am persönlichen Kontakt. Mit den acht direktanlage.at-Filialen in Österreich stellen wir sicher, dass für unsere Kunden im persönlichen Gespräch mit dem Berater auch individuelle Lösungen gefunden werden. So etwa kann die Eröffnung des klassischen Sparbuches ausschließlich über eine unserer Filialen erfolgen - das Online-Pendant dazu ist unser Online TopZins Konto:
Der Kunde füllt die Kontoeröffnungsunterlagen online aus und direktanlage.at sendet dem Kunden den Kontovertrag - mit den bereits eingetragenen Daten - mittels Postident-Verfahren zu. Der Postzusteller händigt diesen nur an den Kunden persönlich nach Vorlage eines Ausweisdokuments aus. Der Kunde unterfertigt die Kontounterlagen und schickt diese mit einer Kopie des vorgelegten Ausweisdokuments an uns retour. Wir schalten nach Überprüfung der Ausweisdaten das Online TopZins Konto frei. So kommt unser Kunde einfach und schnell zu einer sicheren Veranlagung mit attraktiver Verzinsung - komfortables Onlinebanking inkludiert.
Biallo.at: Ein Leitzins nahe der Nullmarke, Negativzinsen im Interbankenmarkt. Wird das Zinsgeschäft für Banken in Österreich durch die aktuelle Geldpolitik der EZB allgemein schwieriger, und wie schätzen Sie die allgemeine Zinsentwicklung in den kommenden zwölf Monaten ein?
Reitinger: Das Zinsumfeld ist und bleibt für Banken schwierig. Die Maßnahmen der EZB lassen für die nächsten Monate keine wesentlichen Veränderungen vermuten. Eine Entwicklung in Richtung Negativzinsen, wie sie in Deutschland auf hohe Beträge bereits stattgefunden hat, sehe ich für Österreich nicht.
Biallo.at: „Beim Einkaufen Geld sparen – das ist CashBack!“. Gemeinsam mit ihrem neuen Werbepartner Conchita Wurst hat die Bank Austria mit „CashBack“ eine innovative Produktidee am Markt lanciert. Bietet die direktanlage.at Ihren Kundinnen einen ähnlichen Service an oder sind ähnliche Aktionen in Planung? Und wird es in naher Zukunft neue Spar-, Kredit- oder Vorsorgeangebote der direktanlage.at für Konsumenten in Österreich geben?
Reitinger: Unser Fokus liegt auf der Entwicklung von Innovationen rund ums Thema „Geld anlegen“. Das Online Brokerage ist unser Kerngeschäftsbereich. Mit den Spar-, Kredit- und Vorsorgeprodukten - oder auch einer professionelle Vermögensverwaltung - runden wird das Sortiment ab, um unseren Kunden klassische Bankdienstleistungen und das bestmögliche Angebot zur Verfügung zu stellen. Dabei achten wir darauf, dass die Produkte zu unserer Vertriebsstruktur passen.