Samstag, 27.09.2025 18:33 Uhr
RSS | Inhalt |
Sicherheit beim Online-Banking
 
28.03.2010

Sicherheit beim Online-Banking Wie die Banken Ihr Geld schützen

Von Erwin J. Frasl
Viele wollen an Ihr Geld – manche auch zu Unrecht. Banken investieren in moderne Sicherheitssysteme, um die ihnen anvertrauten Gelder umfassend auch gegen Attacken aus dem Internet zu schützen.
So macht es die Easybank


Beim easy internet werden alle persönlichen Daten mit einem umfangreichen Sicherheitssystem gegen Manipulation vor Unbefugten geschützt. Ab der Login-Seite zur Homepage der easybank erfolgt die Dateneingabe und Datenübertragung in einem hochsicheren, verschlüsselten Bereich. Über eine 128 Bit SSL-Verbindung ist man ausschließlich mit dem easybank-Server verbunden.

Alle Konten sind ausschließlich mittels der persönlichen Identifikationsnummer (PIN) und der
persönlichen Verfügernummer oder mittels Elektronischer Signatur zugänglich. Transaktionen
können nur mit einmal verwendbaren Transaktionsnummern (TAN) oder mit Elektronischer
Signatur freigegeben werden. Bei mehr als drei ungültigen PIN- oder TAN-Eingaben wird die
Verfügernummer gesperrt.

Die Schutzsysteme der ING-Diba Direktbank Austria

Auch das Online-Banking der ING-Diba bietet zahlreiche Sicherheitsmechanismen, damit persönlichen Daten nicht von Unbefugten gelesen oder verändert werden können.
Seiten, auf denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, sind mit 128 Bit SSL-Verbindungen verschlüsselt, die internationalen Verschlüsselungszertifizierungen entsprechen. Für das Online-Banking gelten weitere Sicherheitseinrichtungen wie das PIN- und Diba-Schlüsselverfahren, der automatische Verbindungsabbruch nach zehn Minuten Inaktivität sowie eine PIN-Sperre nach drei erfolglosen Login-Versuchen. Unautorisierte Zugriffsversuche werden durch ein umfangreiches und mehrstufiges Firewall-System abgewehrt.

Lesen Sie auch

Zaghafte und mutige Banken
Welche Bankgeschäfte Sie online erledigen können

Bankgeschäfte per Internet
Ihr Einstieg ins Online-Banking

Der Schutz der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich

„mein.raiffeisen.at mit ELBA-internet“ der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich gewährleistet ebenfalls, dass persönliche Daten von Unbefugten nicht entschlüsselt oder verändert werden können. Der Zugriff auf Konten ist ausschließlich mit den persönlichen Zugangsdaten und dem geheimen PIN-Code oder mittels digitaler Signatur möglich. Aufträge müssen mit der kostenlosen mobilen TAN (mobile TAN einfach per SMS auf das registrierte Mobiltelefon), mittels digitaler Signatur oder mit der TAN+ (Verbindung aus TAN und Extracode) freigegeben werden.

Zusätzlich wird dieses Internet-Bankingsystem durch die ZT Prentner Informatik GmbH geprüft. Prüfung und Zertifizierung erfolgt nach nationalen und internationalen Richtlinien und auf Basis des bestehenden hohen IT-Sicherheits-Know-hows.

So macht es die Bank Austria

Die Bank Austria sichert ihr Online-Banking mit mobiler TAN. Dabei wird für jede Unterschriftstransaktion eine TAN erzeugt und als SMS an die vom Kunden angegebene Mobiltelefonnummer gesandt. Vorteile der mobilen TAN: Einfach, sicher und bequem unterschreiben, keine Zusendung und Verwahrung von TAN-Briefen, nur SMS-Empfang, kein SMS-Versand nötig, immer und überall weltweit verfügbar - und keine zusätzlichen Kosten.

Das System der Erste Bank

Auch bei der Erste Bank erfolgt die Freigabe von Online-Aufträgen ausschließlich durch TAN und TAC-SMS (mobile TAN) als Autorisierungsmethode.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: biallo.at ID:113
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
|link.alt|
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz