Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht neue Ereignisse aus der Finanzbranche Sparer und Anleger verunsichern. In diesem Klima von Verunsicherung und Angst um die Ersparnisse hilft ein neues Buch des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) kühlen Kopf zu bewahren und sich auf Grundlegendes bei der Geldanlage zu konzentrieren.
Im ersten Teil ihres Buches „Gut anlegen in der Krise - Die besten Strategien je nach Lebenslage„ beschäftigt sich Autorin Susanne Spreitzer mit wichtigen Voraussetzungen rund um Geldanlagen über die man Bescheid wissen sollte, bevor man eine Anlageentscheidung trifft. Danach werden wichtige Stationen und Situationen im Leben beleuchtet: Was gilt es in diesen Phasen zu beachten und welche Anlageprodukte eignen sich in dieser Zeit?
Einen eigenen Abschnitt widmet Autorin Susanne Spreitzer einzelnen Produkte und macht dabei auf deren Vor- und Nachteile aufmerksam und beschäftigt sich dabei auch mit so wichtigen Punkten wie Sicherheit, Renditechancen, Kosten, Liquidität, Handhabung und Mindestveranlagung.
Sparer und Anleger erfahren in dem Buch auch, wo es solide Informationen in Sachen Geldanlage gibt und wo Interessierte für Finanzfragen z.B. technische Hilfsmittel im Internet finden können. Dazu liefert das Buch eine Fülle an Tipps und Hinweisen aus dem Beratungsalltag des Vereins für Konsumenteninformation, die die Schattenseiten von so manchem gar nicht mehr so bewährten „Anlageklassiker“ beleuchten und praktische Antworten auf jene Fragen liefern, die sich viele Anleger in Zeiten von Finanzkrise und Niedrigzinsen stellen.
Besonders lohnenswert ist der Abschnitt über Prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge". "Man kann also getrost auf den Zuschuss von Vater Staat verzichten: Er fließt ohnedies in erster Linie in die Kassen der Anbieter und Vermittler", so die Einschätzung der Autorin. Susanne Spreitze räumt auch mit dem Mythos auf, dass bei der Altersvorsorge kein Weg um die Lebensversicherung herumführt. Interessierte Sparer und Anleger finden hier eine Leseprobe des Buches "Gut anlegen in der Krise".