Samstag, 27.09.2025 18:47 Uhr
RSS | Inhalt |
Raiffeisen- und Volksbanken
 
27.06.2009

Raiffeisen- und Volksbanken Zinssenkung bei Bauspar-Einmalerlag

Von Erwin J. Frasl
Die Bausparkasse der Raiffeisen- und Volksbanken werben mit Einmalerlägen um die Gunst der Kunden. Ab 1. Juli allerdings sinkt der Fixzinssatz bei der Raiffeisenkasse, auch die ABV denkt über Zinssenkungen nach.
Bausparkasse Raiffeisen ABV Volksbanken-staatliche-Praemie-Einmalerlag-Nominalzinssatz-Effektivzinssatz-mindestens-hoechstens-Relax-Kapitalertragsteuer-Kest-Laufzeit-Kontofuehrung Mindestbetrag Zinsanpassung Finanzportal Biallo.at
Zum 1. Juli sinkt der Fixzinssatz für das „Relax Bausparen“ der Raiffeisen Bausparkasse von drei Prozent auf 2,5 Prozent. „Relax Bausparen“ ist ein Modell für einen Einmalerlag von 7.200 Euro, die Laufzeit beträgt sechs Jahre, der neue Fixzinssatz von 2,5 Prozent gilt für die gesamte Laufzeit. Die Effektivverzinsung beträgt ab 1. Juli 2009 3,1 Prozent - bei einmaliger Einzahlung von 7.200 Euro und der staatlichen Prämie von vier Prozent für 2009. Die Bausparprämie wird jährlich neu festgelegt und beträgt mindestens drei und maximal acht Prozent. Indiktor für die Höhe der staatlichen Bausparprämie ist die Sekundärmarktrendite für Bundesanleihen. Die Kontoführung für „Relax Bausparen“ kostet 4,47 Euro pro Jahr.
Lesen Sie auch

Steigende Zinsen für Spar-Unternehmensanleihen
Bereits 4,5 Prozent für 36 Monate Bindung

Einmalerlag bei Kärntner Sparkasse
Bis zu 2,5 Prozent Fixzins

Bank Austria Wohnbaubank
Vier Prozent Fixzins für Wohnbauanleihe

Bausparkassen locken
Belohnung für Kunden der Mitbewerber

Raiffeisenbank Wels
Wer schnell ist, bekommt 4,25 Prozent Zinsen

Einmalerlag bei ABV

Auch bei der Bausparkasse der Volksbanken ABV kann man einen Bausparvertrag per Einmalerlag abschließen. Der Mindestbetrag ist auch hier 7.200 Euro, die Vertragsbindung erfolgt ebenfalls für sechs Jahre. Die Nominalverzinsung beträgt im ersten Jahr 4,5 Prozent, ab dem zweiten Jahr mindestens ein Prozent, höchstens aber vier Prozent. Der Staat steuert heuer eine Prämie von vier Prozent bei, in den Jahren danach gibt es zumindest drei Prozent, höchstens aber acht Prozent. Die Kontoführungsgebühr beträgt 6,99 Euro pro Jahr. Jugendliche bis 25 Jahre zahlen nur 3,50 Euro.

Stichtag für den Nominalzinssatz ist jeweils der 30. November des vorangegangenen Jahres: Jeweils zum übernächsten Halbjahreswechsel (das heisst nach längstens 12 Monaten) können hier Anpassungen erfolgen. Aufgrund des niedrigen Zinsniveaus werden seitens der ABV  Anpassungen überlegt. Die Effektivverzinsung von Bausparverträgen der ABV beträgt mindestens zwei Prozent, höchstens aber 6,2 Prozent´.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Copyright: ABV ID:175
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz