Samstag, 27.09.2025 18:49 Uhr
RSS | Inhalt |
Produktcheck Finanzen
 
19.02.2010

Produktcheck Finanzen Volksbank Wien - Das Sprung-Sparbuch

Von Wolfgang Thomas Walter
Das Sprung-Sparbuch ist eines von zahlreichen Sparbuchangeboten der Volksbank Wien. Was bietet es Sparern, wo liegen seine Schwächen?
Sprung-Sparbuch-Volksbank Wien-Sparen-Anlegen-Zinssatz-Zinsen-Verzinsung-Einlagensicherung-DenizBank--VakifBank-Stärken-Schwächen-Gebühren-Spesen
Merkmale: Als Allfinanzpartner für Privatkunden hat die  Volksbank Wien AG neben zahlreichen Sparbüchern auch das sogenannte Sprung-Sparbuch im Angeboten. Die Mindesteinlage bei Kontoeröffnung beträgt 1.000 Euro, pro Person können maximal fünf Sparbücher angelegt werden. Die Verzinsung ist gestaffelt: Im ersten Jahr geträgt sie 1,50 Prozent, im zweiten Jahr 2,250 Prozent und im dritten Jahr vier Prozent. Gebühren und Spesen fallen keine an, das eingesetzte Kapital ist während der Laufzeit jederzeit verfügbar.

Einlagen sind durch die Sicherungseinrichtung der Volksbanken, der Schultze-Delitzsch-Haftungsgen. reg.GenmbH, und die Republik Österreich bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Person abgesichert. Einlagen nicht natürlicher Personen – beispielsweise also Firmen – sind pro Einleger mit einem Höchstbetrag von 50.000 Euro gesichert. Die Volksbanken verfügen darüber hinaus über eine der gesetzlichen Einlagensicherung vorgelagerte Haftungseinrichtung, den sogenannten Gemeinschaftsfonds. Er steht bereit, um bei wirtschaftlich schwierigen Fällen einzugreifen. 
 

Stärken: Das Sprung-Sparbuch kombiniert die Vorteile einer gebundenen Spareinlage mit der Möglichkeit, auf das Ersparte jederzeit zugreifen zu können. Positiv: Der mit der Laufzeit steigende Zinssatz sowie die Gebühren- Spesenfreiheit.

Schwächen: Die Verzinsung des Sprung-Sparbuch bringt - nach drei Jahren - eine Durchschnittsverzinsung von 2,578 Prozent. Damit erweist sich das Sprung-Sparbuch als gut, gehört aber nicht zum Spitzenfeld in Punkto Verzinsung. Bei einigen anderen Banken können Sparer durchaus höhere Zinsen erzielen, wie ein Blick auf den Geldanlage-Vergleich von Biallo.at zeigt. Obendrein bedarf es beim Sprung-Sparbuch einer Mindesteinlage von 1.000 Euro.

Mitbewerber: Die Vakifbank bietet Sparen spürbar höhere Zinsen. Bei einer Laufzeit von drei Jahren gibt es für Sparer 2,875 Prozent jahrlich - vom ersten Jahr an. Auch die Denizbank zahlt Online-Sparern für ihr Festgeld mit einer Laufzeit von drei Jahren 2,875 Prozent Zinsen jährlich

Fazit: Die Volksbank Wien bietet mit ihrem Sprung-Sparbuch eine durchschnittliche, im aktuellen Zinsumfeld solide Verzinsung. Allerdings zählt das Sparprodukt nicht zum Spitzenfeld in der österreichischen Bankenlandschaft.

Leserkommentare
22.02.2010 17:37 Uhr - von Robert Titz
Bis 4,7% Zinsen
http://www.bigbank.at/
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: biallo.at ID:585
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz