Merkmale: Die Volksbank Graz-Bruck ist eine 1909 gegründete Universalbank, die in der Rechtsform einer Genossenschaft organisiert ist und dem Österreichischen Genossenschaftsverband nach dem System Schulze-Delitzsch angehört. Als selbstständige Regionalbank ist die Volksbank Graz-Bruck die größte Volksbank in der Steiermark bzw. die sechstgrößte Volksbank in Österreich und verfügt über 14 Filialen. Alle Einlagen und Guthaben auf Konten und Sparbüchern der Volksbank Graz-Bruck sind durch die gesetzliche Einlagensicherung in Österreich pro Einleger und pro Kreditinstitut mit 100.000 Euro gesichert. Die Volksbanken verfügen darüber hinaus über eine der gesetzlichen Einlagensicherung vorgelagerte Haftungseinrichtung, den sogenannten Gemeinschaftsfonds. Dieses Sicherungssystem der Volksbanken geht weit über die gesetzliche Einlagensicherung hinaus.
Stärken: Beim Goldenen Sparbuch der Volksbank Graz-Bruck sind unregelmäßige Einzahlungen möglich. Eingezahlte Sparbeträge sind beim Goldenen Sparbuch jederzeit abhebbar. Mit dem Goldenen Sparbuch der Volksbank Graz-Bruck mit einer Laufzeit von zwei Jahren können Sparer eine Durchschnittsverzinsung von 2,25 Prozent pro Jahr erreichen. Das ist ein guter Zinssatz, wie der Geldanlage-Vergleich von Biallo.at zeigt, aber es gibt Banken, die höhere Zinsen zahlen.
Schwächen: Bei vorzeitiger Behebung vom Goldenen Sparbuch werden Vorschusszinsen in der Höhe von 1,0 Promille pro nicht eingehaltenem Monat berechnet. Der Zinsertrag des Goldenen Sparbuchs setzt sich aus einer Basisverzinsung von 0,5 Prozent p.a. plus einer Prämie von 350 Prozent auf den Zinsgewinn bei einer Laufzeit von zwei Jahren zusammen. Die laufenden Zinsgutschriften erfolgen jährlich per 31.12. Die endgültige Zinsabrechnung inklusive der Prämiengutschrift erfolgt nach Ablauf der Laufzeit von zwei Jahren. Und so wird die Prämie auf den Brutto-Zinsgewinn berechnet: Das System merkt sich die jährlichen Brutto-Zinszuschriften und multipliziert diese zum Ende der vereinbarten Laufzeit mit der jeweiligen Prämie. Dieser Betrag wird dann inklusive der laufenden Zinsen und den ursprünglichen Einzahlungen ausbezahlt. Die Online-Angebote der Volksbank Graz-Bruck sind noch äußerst bescheiden. Wer Online bei der Volksbank Graz-Bruck sparen möchte, findet nur die Möglichkeit zum Bausparen – sonst gar nichts.
Mitbewerber: Bei der Amsterdam Trade Bank (ATB) gibt es für Sparer aktuell die besten Zinsen für Spargelder, die zwei Jahre lang gebunden angelegt werden. Konkret bietet die Amsterdam Trade Bank Kunden 2,80 Prozent Fixzinsen p.a. für Festgeld mit einer Laufzeit von zwei Jahren. Per Internet-Banking können Sparer aus ganz Österreich diesen Zinssatz nützen. Dicht dahinter rangieren Denzel Bank und Vakifbank International: Bei diesen Banken mit Sitz in Wien können Sparer, die Gelder für zwei Jahre gebunden anlegen, jeweils 2,75 Prozent fixe Zinsen jährlich erhalten. Bei der Denizbank und dem Wiener Spar- und Kreditinstitut (WSK) gibt es für Sparer für diese Laufzeit jeweils 2,70 Prozent Fixzinsen p.a. Dahinter liegt die VR-Bank Braunau: Bei ihr können Sparer für die Laufzeit von zwei Jahren 2,30 Prozent pro Jahr an Fixzinsen lukrieren. Bei Erste Bank, Livebank, Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien (RLB NÖ-Wien) und Volksbank Kärnten Süd gibt es ebenso wie bei der Volksbank Graz-Bruck jeweils 2,25 Prozent Zinsen p.a. für Ersparnisse, die zwei Jahre lang gebunden angelegt werden.
Fazit: Mit einer Durchschnittsverzinsung von 2,25 Prozent pro Jahr über eine Laufzeit von zwei Jahren, bietet die Volksbank Graz-Bruck Sparern beim Goldenen Sparbuch eine gute Verzinsung. Allerdings gibt es für Sparer doch einige Möglichkeiten bei Mitbewerbern noch höhere Sparzinsen zu lukrieren.
Biallo-Tipp: Vergleichen Sie vor einer Geldanlage immer die Zinssätze der Banken - zum Beispiel mit Hilfe des Geldanlage-Vergleichs von Biallo.at, damit Sie sich die attraktivsten Zinsen für Ihre Ersparnisse sichern können.