Samstag, 27.09.2025 18:38 Uhr
RSS | Inhalt |
Wie sich die Bankenwelt verändern wird
 
14.10.2013

Wie sich die Bankenwelt verändern wird Plädoyer für Beziehungsarbeit

Von Regina Prehofer
Sicherheit, Transparenz, Beratungsqualität und ein faires Preis-Leistungsverhältnis: Das sind die Hauptkriterien, nach denen Privatkunden bei der Auswahl von Bankprodukten künftig entscheiden werden. Dementsprechend wird sich das Leistungsangebot der österreichischen Banken verändern. Es wird zu einer Rückkehr zum ABC des Bankgeschäfts kommen.
Privatkunden-Bankprodukten-Bankgeschäft-Sicheheit-Transparenz-Beratungsqualität-faires-Preis-Leistungsverhältnis-ABC-BAWAG P.S.K.-Produktpalette-Verständlichkeit-Risikobehaftung-Nachhaltigkeit-Kennzeichnen von-Anlageprodukten-Sicherhei
DDr. Regina Prehofer

Die BAWAG P.S.K. durchforstet derzeit ihre gesamte Produktpalette im Hinblick auf Verständlichkeit, Risikobehaftung und Nachhaltigkeit der darin enthaltenen Angebote und hat zum Kennzeichnen von Anlageprodukten das sogenannte „Sicherheitsbarometer“ eingeführt. Es handelt sich dabei um ein einfaches, leicht verständliches System, das auf einen Blick die Risiko- und Ertragschancen des jeweiligen Produkts anzeigt.


Kundenzufriedenheit und soziale Verantwortung

Neben zusätzlichen Angeboten werden viele Banken auch ihre strukturellen Rahmenbedingungen adaptieren. Dazu gehören die freiwillige Ausweitung des Corporate Governance-Kodex für börsenotierte Banken, die Selbstbeschränkung bei Managergehältern bzw. der Verzicht auf Managerboni in Krisenzeiten sowie das Einbeziehen nachhaltiger Kriterien in die Leistungsbeurteilung von Führungskräften.

Besonders nachhaltige Veränderungen und damit mehr Sicherheit für Privatkunden und Schutz für Verbraucher wird die in Vorbereitung befindliche Neugestaltung der Bankenregulierung bringen. Alle Maßnahmen müssen darauf ausgerichtet sein, verlorenes Vertrauen in der Beziehung zwischen Kunden und Banken wieder herzustellen und die Basis für ein langfristig orientiertes Miteinander zu festigen. Denn: Kundenarbeit ist Beziehungsarbeit. 

Das bedeutet konkret, dass künftig noch mehr als bisher nach den Bedürfnissen der Kunden in bestimmten Lebensphasen und -situationen differenziert werden wird. Ältere Menschen etwa haben andere Bedürfnisse als die jüngeren Generationen oder Menschen mit Migrationshintergund. Ebenso müssen die entsprechenden Vertriebskanäle adaptiert und stärker an die Lebensumstände der Kunden angepasst werden. Um ein einfaches Beispiel zu nennen: Flexible Beratungstermine werden nicht mehr die Ausnahme, sondern selbstverständlich sein.

Stärkung des Geldwissens

Schließlich wird sich das Geldwissen der ÖsterreicherInnen verändern. Sie werden mehr zum Thema Veranlagen und Risiko wissen, weil die Banken schon jetzt Initiativen zur Verbesserung der Allgemeinbildung in diesem Bereich setzen. Die BAWAG P.S.K. wird vermehrt Themenworkshops für ihre Kunden anbieten sowie den Unterricht an Schulen und Lehrgänge an Universitäten verstärkt unterstützen.

DDr. Regina Prehofer

... ist seit September 2008 im Vorstand der BAWAG P.S.K. für die Leitung des Privat- und Firmenkundengeschäfts in Österreich zuständig. Zuvor war die erfahrene Bankerin viele Jahre im Vorstand der Bank Austria tätig.
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: DDr. Regina Prehofer ID:394
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz