Online-Einkäufe werden auch zur Weihnachtszeit immer beliebter. Statt aufwändiger Einkaufstouren, Gerangel um freie Parkplätze oder Warteschlangen an den Kassen, lässt sich mit Hilfe des Internets vom Wohnzimmer aus einkaufen. Beinahe jeder Zweite 16- bis 74-Jährige kaufte im letzten Jahr im Internet. „Parallel dazu steigt aber auch die Zahl der Beschwerden massiv an“, so Angela Riegler, Leiterin der Konsumentenberatung der Arbeiterkammer Salzburg, „deshalb ist es wichtig, vor oder schon während des Einkaufs im Internet einige Regeln zu beachten".
„Schenken soll den Menschen Freude machen und nicht für Frust sorgen, weil man sein schwer verdientes Geld an unseriöse Geschäftemacher verloren hat“, so Präsident Siegfried Pichler von der AK Salzburg. Deshalb raten die Konsumentenschützer der AK Salzburg beim Onlineshopping unbedingt auf Folgendes zu achten:
Daran können Sie seriöse Online-Shops erkennen