Samstag, 27.09.2025 18:39 Uhr
RSS | Inhalt |
Online-Banking
 
14.05.2012

Online-Banking Was bei der Oberbank möglich ist

Von Erwin J. Frasl
Biallo.at sprach mit Ing. Thomas Pirner, dem Leiter der Gruppe Cash Management der Oberbank AG und Günter Tossel von der Abteilung ZSP/Cash Management der Oberbank AG, wie und wofür Kunden das Online-Banking der Oberbank bereits nutzen können.
Online-Banking-Thomas Pirner-Günter Tossel-Oberbank-Kunde-eBanking-Kontoverbindung-Internet-Mobiltelefon-utorisierungsverfahren-xTAN-TAN -SMS-Papier-TAN-Bankgeschäfte-Zahlungsverkehr-Überweisung-SEPA-Überweisung-Übertrag-Auslands&
Die Oberbank in Linz
Biallo.at: Sie bieten Ihren Kunden auch Möglichkeiten zum Online-Banking. Welche konkreten Voraussetzungen muss ein Kunde erfüllen, um Online-Banking bei der Oberbank nutzen zu können?


Thomas Pirner und Günter Tossel:
Voraussetzung für die Nutzung des Oberbank-eBanking ist eine gültige Kontoverbindung bei der Oberbank, ein Zugang zum Internet sowie ein Mobiltelefon für die Autorisierung von Aufträgen mit dem Autorisierungsverfahren xTAN (TAN via SMS). In begründeten Ausnahmefällen kann auch die Autorisierung mittels Papier-TAN erfolgen – dieses Verfahren ist jedoch betraglich eingeschränkt.

Biallo.at: Welche Bankgeschäfte können Kunden bei der Oberbank bereits per Online-Banking erledigen?

Pirner und Tossel: Das eBanking der Oberbank umfasst neben den Funktionen des Zahlungsverkehrs wie Überweisung, SEPA-Überweisung, Übertrag und Auslandsüberweisung auch die Verwaltung der Daueraufträge sowie ein Wertpapier-Brokerage. Damit ist die Bewertung des eigenen Wertpapier-Depots sowie der Kauf und Verkauf von Wertpapieren/Aktien möglich.

Biallo.at: Wie kann beim Online-Banking der Oberbank eine Kontoeröffnung erfolgen? Per Post, per digitaler Signatur, nur an einem Bankschalter?

Pirner und Tossel: Für bereits bestehende Kunden bietet eBanking einen Direkt-Link zum Oberbank eShop an. In dieser Service-Umgebung kann die Eröffnung eines neuen Kontos, eines Spar-Produktes, eines Depots oder eines Bausparers beauftrag werden. Auch die Bestellung von Kreditkarten und von Vorsorge- bzw. Kredit-Produkten ist damit online möglich. Lediglich die Unterzeichnung der Vertragsunterlagen muß derzeit noch persönlich in der gewählten Oberbank-Zweigstelle vorgenommen werden. Eine Autorisierungsmöglichkeit über die Bürgerkarte (speziell mittels Handy-Signatur) wird derzeit geprüft und geg. in die zukünftigen Weiterentwicklungen unseres eShops implementiert.


Biallo.at: Wie sehen für einen Kunden die einzelnen konkreten Schritte zur Kontoeröffnung für Online-Banking bei Ihnen aus?


Pirner und Tossel: Für eine Kontoeröffnung stehen unseren Kunden derzeit zwei Varianten zur Verfügung.

  • Persönliche Vorsprache: Im Zuge dieses Kundengespräches wird festgelegt, welches Kontomodell den Bedarf des Kunden am besten deckt. Zusätzlich werden die Nutzung von Karten (Bankomat-Karte, Kreditkarte, etc.) und die Nutzung von eBanking abgeklärt und bei Bedarf bestellt. Handelt es sich bei dem gewählten Kontomodell um ein Gehaltskonto, wird eine Arbeitgeber-Bestätigung an diesen übermittelt. Die entsprechenden Unterlagen müssen vom Kontoinhaber unterschrieben werden.
  • Bestellung über eShop: Über den WEB-Dienst kann interaktiv die Bestellung eines Oberbank Konto-Produktes veranlasst werden. Der eShop ist Assistenten-unterstützt und steht sowohl bestehenden Kunden als auch Neukunden zur Verfügung. Neben der Auswahl eines gewünschten Kontomodells kann auch eine Bankomat-Karte und die Nutzung von eBanking mit beantragt werden. Die Kontoeröffnungsunterlagen sind persönlich in der gewählten Oberbank-Zweigstelle zu unterschreiben.

 

Lesen Sie auch

Festgeld für ein Jahr
Wo Sie sich jetzt attraktive Zinsen sichern können

Geldanlage
So können Sie die Inflation schlagen

Finanzplatz Wien
Was die Hauptstadt für Sparer zu bieten hat

Clever und schnell finanzieren
5.000 - 10.000 - 20.000 Euro: Wo gibt es den günstigsten Kredit?

Biallo.at: Die Oberbank ist eine oberösterreichische Bank - ist ihr Online-Banking nur für Österreich gedacht oder kann jeder Ihrer Kunden Online-Banking nutzen?

Pirner und Tossel: Die Oberbank hat eine eBanking Plattform für Österreich sowie eine weitere eBanking Lösung für die Auslandsmärkte in Deutschland, Tschechien, Ungarn und der Slowakei im Angebot. In Zukunft ist jedoch geplant, ein gemeinsames eBanking Portal (über alle Länder) anzubieten, mit dem alle Kunden der Oberbank Ihre Geschäfte über eine Internet-Anwendung abwickeln können. Der Leistungsumfang wird damit an die Anforderungen unserer Privat- als auch Firmenkunden ausgerichtet.

Biallo.at: Mit welchen Sicherungssystemen arbeitet die Oberbank beim Online-Banking, damit die Daten der Kunden geschützt bleiben?

Pirner und Tossel: Das Oberbank eBanking arbeitet mit dem hohen Verschlüsselungsverfahren 128-Bit-SSL (secure socket layer). Zusätzlich bietet der Einsatz des Autorisierungsverfahrens xTAN (TAN mittels Handy-SMS) im Sinne einer Zwei-Wege Autorisierung ein hohes Maß an Sicherheit und Schutz vor dem Ausspionieren von Autorisierungsdaten. Selbstverständlich sind die Zugangsdaten durch den Kunden gesichert zu verwahren und nicht an Dritte weiterzugeben.

Biallo.at: Wie sollten sich Kunden schützen, die Ihr Online-Banking nutzen, um auf keine Betrüger hereinzufallen?


Pirner und Tossel: Grundsätzlich sollte jeder Kunden-PC mit einer aktuellen Sicherheits-Software (Firewall, Virenscanner, etc.) ausgestattet sein. Einen wesentlichen Beitrag zur Maximierung der Sicherheit im eBanking stellt jedoch die Verwendung der Oberbank - xTAN Autorisierung dar. Eine xTAN ist maximal für fünf Minuten gültig und an die Transaktion, für die sie angefordert wurde, gebunden. Zusätzlich weisen wir unsere Kunden darauf hin, daß die Oberbank keinesfalls Autorisierungsdaten via Telefon oder E-Mail erfragen bzw. die Eingabe dieser Daten auf WEB-Seiten verlangt, sofern diese nicht der Autorisierung von Zahlungsaufträgen oder Wertpapier-Order dienen.

Biallo.at: Mit welchen Kosten muss ein Kunde bei Ihrem Online-Banking rechnen?

Pirner und Tossel: Die Nutzung von eBanking ist für Privatkunden kostenlos.

Biallo.at: Wie sehen Ihre Pläne für Mobile-Banking aus?

Pirner und Tossel: Die Umsetzung einer Mobilen Banking Anwendung ist derzeit in Vorbereitung. Voraussichtlich 2013 wird die Oberbank das Produkt eBanking auch als APP-Lösung für die Nutzer von Smart-Phones anbieten.

 

 

Ing. Thomas Pirner

... geboren am 05.06.1971,  ist Leiter der Gruppe Cash Management der Oberbank AG. Nach dem Abschluß der Fachschule für Elektrotechnik sowie der HTL für Nachrichtentechnik und Elektronik erfolgt 1994 der Eintritt in die Oberbank. 1994 - 2006 Kundenberater Electronic Banking & Cash Management.  Seit 2006 Leitung Gruppe Cash Management der Oberbank.

 

Günter Tossel

... geboren am 27.12.1962 ist  Spezialist Gruppe Cash Management. Nach der Schulausbildung erfolgte der Eintritt in die Oberbank 1978.

1978 – 1988 Abwicklung Zahlungsverkehr und Devisen-Verrechnung
1988 – 1997 EDV-Abteilung – Systembedienung, EDV-Druck und Micro-Fiche
1997 – 2008 Kundensupport Elektronik-Banking Produkte
Seit 2008 Kundenberater Electronik Banking und Cash Management

 

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Oberbank ID:2586
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz