Samstag, 27.09.2025 18:39 Uhr
RSS | Inhalt |
Sparerinnen in Österreich
 
08.03.2014

Sparerinnen in Österreich Zufriedener als der EU-Durchschnitt

Von Wolfgang Thomas Walter
36 Prozent der österreichischen Frauen sind mit ihrem Ersparten zufrieden. Nur 23 Prozent können dies im Europadurchschnitt behaupten, so die aktuelle ING International Study IIS.
Sparerinnen in Österreich Zufriedener als der EU-Durchschnitt
Meine Finanzen? Kein Problem!
Eine gute Nachricht zum Frauentag: Österreichs Sparerinnen stehen im internationalen Vergleich offenbar besser da, so ein Ergebniss aus der aktuellen IIS vom Jänner 2014.

Keine Sorgen um die Finanzen

Dabei sind Österreichs in Sachen Finanzen nicht nur deutlich zufriedener, ganze 46 Prozent der Österreicherinnen ab 18 Jahren machen sich offenbar keine Sorgen um ihre finanzielle Situation. In Europa sieht das durchschnittlich anders aus: Nur 31 Prozent der Frauen sind hier finanziell "sorgenlos".
„Relativ betrachtet sind das durchaus erfreuliche Ergebnisse. Vor allem, wenn man die durch verschiedene Lebens- und Einkommenssituationen oft schwankende Finanzsituation von Frauen bedenkt“, so Roel Huisman, CEO der ING-DiBa Direktbank Austria zur aktuellen Studie. Allerdings gäbe es dennoch alarmierende Fakten, so laut Huisman weiter.

Viele gänzlich ohne Ersparnisse

Auf die Frage, ob überhaupt Ersparnisse vorhanden sind, antworteten 24 Prozent der Österreicherinnen über 18 Jahre mit "Nein". Im Europadurchschnitt gaben sogar 34 Prozent der Frauen an, keine Ersparnisse zu haben. „Wenn es die persönliche Situation irgendwie zulässt, so sollte zumindest das Anlegen eines Notgroschens mit zwei bis drei Monatsgehältern ein erstrebenswertes Ziel sein“, so Huisman.

Dafür sparen die Österreicherinnen: Notgroschen, Urlaub, Wohnen

Damit ist eine gefüllte Notfallkasse auch das Sparziel Nummer eins. Gleich dahinter auf Rang zwei folgt das Sparen für den Urlaub und auf Rang drei für das Wohnen. Ähnlich sieht das Ranking im Europadurchschnitt aus, wobei sich die Verhältnisse entsprechend dem Rest der Umfrage anders darstellen, denn nur 41 Prozent der Europäerinnen sparen für den Notgroschen.
Infos zur Umfrage

Die Umfragedaten sind Teil der ING International Survey (IIS), einer Studienserie, die im Auftrag der ING Group regelmäßig verschiedene Aspekte rund um die Themen „Umgang mit und Wissen über Geld“ beleuchtet. Für die Umfrage wurden vom Institut Ipsos online in 13 Ländern (Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Rumänien, Spanien, Türkei, Tschechien) knapp 13.000 Personen ab 18 Jahren befragt.
Gesamten Vergleich anzeigenTagesgeld Betrag: 20.000  , Laufzeit: 3 Monate
  Anbieter
Details
Zinssatz
Zinsertrag
Zinsertrag
 
1.
2,250%
112,71
2.
2,250%
112,50
3.
2,000%
100,00
maxGesTab=999
Datenstand: 12.09.2025
Sämtliche Angaben ohne Gewähr
NKNK nur für Neukunden
TT tel. Kontoführung möglich
OO Online-Konditionen
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:3752
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz