Neues Gesetz ab jetzt in Kraft
Besserer Schutz für Kreditnehmer
Wifo-Chef Karl Aiginger
Das sind Europas wahre Probleme
Zukunftsfähigkeit
Ist die Staatsverschuldung für Österreich gefährlich?
Wirtschaftsentwicklung in Übersee verliert an Dynamik
In Übersee hingegen verlor die Wirtschaft zuletzt an Dynamik. In den USA betrug das Wachstum im II. Quartal 2010 nur 0,6 Prozent - nach 1,2 Prozent im IV. Quartal 2009 und 0,9 Prozent im I. Quartal 2010 eine weitere Verlangsamung. Die Arbeitslosigkeit sinkt trotz der Produktionsausweitung kaum. Die Umfragen unter den Unternehmen und privaten Haushalten deuten auf eine weitere Verflachung der Wirtschaftsentwicklung in den kommenden Monaten hin.
Ungünstig entwickelt sich weiterhin die österreichische Bauwirtschaft, die Produktion sank im II. Quartal laut Konjunkturerhebung neuerlich. Für die kommenden Monate ist nach den Ergebnissen der Unternehmensumfragen keine Besserung zu erwarten. Die in den letzten Monaten beobachtete leichte Entspannung auf dem Arbeitsmarkt hält an. Im Juli wurde die Beschäftigung neuerlich ausgeweitet (unselbständig aktiv Beschäftigte 47.200 gegenüber dem Vorjahr bzw. 0,1 Prozent gegenüber dem Vormonat), die Arbeitslosigkeit ging abermals zurück (18.200 gegenüber dem Vorjahr). Dadurch sank die um Saisoneffekte bereinigte Arbeitslosenquote nach österreichischer Berechnungsmethode von 6,9 Prozent im Juni auf 6,8 Prozent im Juli.