Samstag, 27.09.2025 18:39 Uhr
RSS | Inhalt |
Nachhilfekosten
 
25.05.2009

Nachhilfekosten Preisschub von 20 Prozent

Von Erwin J. Frasl
Die Preise für eine Stunde Nachhilfe sind gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen. Das zeigt eine Untersuchung der Arbeiterkammer. Nützen Sie unseren Überblick, damit Sie nicht zu viel bezahlen müssen.
Sie unterstützen Ihr Kind mit privaten Nachhilfestunden? Dann spüren Sie wahrscheinlich die Teuerungswelle bereits schmerzhaft. Denn eine Stunde Privatunterricht kostet durchschnittlich schon 22 Euro. Das sind fast ein Fünftel mehr als noch im Vorjahr. Immerhin geben Eltern für Nachhilfeunterricht jährlich rund 140 Millionen Euro aus. Das zeigt ein Test der Arbeiterkammer bei 77 privaten Anbietern und 27 Lerninstituten in Wien.


Private Nachhilfe - eine Stunde für zwölf bis 33 Euro

„Für private Nachhilfe zahlen Eltern heuer zwischen zwölf und 33 Euro, das ist um 18 Prozent mehr als im Vorjahr“, sagt Konsumentenschützerin Manuela Delapina von der Arbeiterkammer Wien. So verlangen private Nachhilfelehrer für Deutsch, Englisch oder Französisch zwölf bis 33 Euro (plus 20 Prozent zu 2008), für Mathematik oder Rechnungswesen 14 bis 33 Euro (um 13 Prozent teurer als noch 2008).

Lerninstitute noch teurer

Im Lerninstitut ist der Nachhilfe-Einzelunterricht noch teurer – im Durchschnitt 30 Euro für eine Stunde Lernen, in der Gruppe durchschnittlich 18 Euro pro Stunde. „Die Preise für den Einzelunterricht sind im Vergleich zu 2008 gleich geblieben“, so Delapina. Eine Stunde kostet fast zwölf bis 49 Euro. Für den Gruppenunterricht sind die Preise hingegen gegenüber 2008 um 14 Prozent gestiegen. Lerninstitute verrechnen für eine Stunde in der Gruppe fast sechs bis 28 Euro. „Die großen Preisunterschiede sind zum Teil durch die Anzahl der Unterrichtseinheiten und Bindungsfristen erklärbar“, sagt Delapina. „Je mehr Nachhilfe-Einheiten gekauft werden, desto billiger wird meist der Preis pro Stunde.“

Tipps der AK-Konsumentenschützer

  • Fragen Sie Freunde oder Bekannte nach guten Erfahrungen mit Nachhilfelehrern. Erkundigen Sie sich jedenfalls nach ihren Qualifikationen.
  • Informieren Sie sich bei Nachhilfe-Instituten, ob es eine Bindungsfrist gibt. Einige Institute bieten nur dann günstige Preise an, wenn Sie sich ein oder zwei Jahre binden. Überlegen Sie, ob Ihr Kind wirklich so lange Nachhilfe benötigt.
  • Verhandeln Sie mit dem Lerninstitut oder dem Lehrer über den Preis - oftmal hat man Erfolg.
  • Kurse mit einer größeren Anzahl an Unterrichtseinheiten sind meist günstiger. Preisvergleiche lohnen sich, da es auch gute Angebote mit wenigen Unterrichtseinheiten gibt.
  • Achten Sie beim Preisvergleich auf die Dauer. Eine Unterrichtseinheit hat nicht immer 60 Minuten - oft üblich sind 45 Minuten.
  • Fragen Sie beim Gruppenunterricht nach der Anzahl der Schüler in der Gruppe. Je weniger Schüler pro Gruppe, desto besser ist meist der Lernerfolg. Ermitteln Sie auch das Alter der Schüler in der Gruppe. Der Lernerfolg ist meist schlechter, wenn das Alter oder die Lernstufe zu unterschiedlich sind.
  • Vereinbaren Sie unbedingt einzelne Probestunden, bevor Sie ihr Kind längere Zeit in einen Kurs geben. Nur wenn sich das Kind wohl fühlt, sind gute Ergebnisse zu erwarten.
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: biallo.at ID:137
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz