Samstag, 27.09.2025 21:17 Uhr
RSS | Inhalt |
Handy im Urlaub
 
29.07.2013

Handy im Urlaub Telefonieren und Mailen ohne Kostenfalle

Von Caroline Benzel
Auch auf Reisen wollen die meisten Österreicher Kontakt zu ihren Lieben zu Hause halten. So sparen Sie mit dem Handy.
Mit dem Handy im Urlaub Fünf Tipps zum Telefonieren und Mailen Finanzportal Biallo.at
Das Handy - auch im Urlaub für viele Österreicher ein treuer Begleiter

1. Mobilfunk-Tarif anpassen

„Vor Beginn der Reise sollten sich Handy-Kunden informieren, welcher Tarif im Reiseland gilt, und nachfragen, ob es eine günstigere Alternative gibt“, sagt Annike Voß, Telekommunikations-Expertin der Verbraucherzentrale Hamburg. Innerhalb der Europäischen Union gibt es für Anrufe, SMS und Datennutzung Preisobergrenzen. Ab dem 1. Juli 2013 dürfen abgehende Anrufe aus der EU nach Deutschland maximal 29 Cent pro Minute kosten, ankommende Anrufe acht Cent pro Minute und der SMS-Versand zehn Cent. Für die mobile Datennutzung fallen 54 Cent pro MB an. Generell gelten die Preisgrenzen nur, wenn Kunden den EU-Standard-Tarif nutzen. Wer sich für einen speziellen Reise-Tarif entscheidet, telefoniert zu den gewählten Konditionen.

2. Sim-Karte vor Ort kaufen

Urlauber, die häufiger in derselben Region unterwegs sind, können auch eine SIM-Karte fürs Handy oder für den Surfstick im Reiseland kaufen. „Das empfiehlt sich vor allem, wenn man die Sprache im Urlaubsland beherrscht und weiß, was man da kauft“, so Voß. Alternativ kann man sich auch von der deutschen Reiseleitung oder in der Region lebenden Deutschen beraten lassen. Die wissen normalerweise, welche Tarife geeignet sind.

3. Lokales WLAN nutzen

In den meisten Reiseländern gibt es inzwischen WLAN-Hotspots im Hotel, in Cafés, und Bahnhöfen gratis oder gegen eine geringe Gebühr. Der Vorteil: Wer über WLAN ins Internet geht, muss keine Roaming-Gebühr für die mobile Datennutzung bezahlen. Mit Anwendungen wie dem Messanger-Dienst „WhatsApp“ oder dem Internet-Telefonie-Dienst Skype kann man gratis mit Freunden und Bekannten kommunizieren. Voraussetzung ist, dass der Gesprächspartner die Anwendung auch installiert hat. Mit Skype können auch Handys und Festnetzanschlüsse angerufen werden. Anrufe ins deutsche Festnetz kosten 2,2 Cent pro Minute, Anrufe im Handy-Netz 23,6 Cent pro Minute.
Lesen Sie auch
4. Daten sparen

Viele Anwendungen auf dem Smartphone aktualisieren sich regelmäßig oder rufen Daten ab, um beispielsweise das aktuelle Wetter oder die neuesten Nachrichten anzuzeigen. Um Kosten aus diesen Datentransfers zu vermeiden, empfiehlt sich, das Datenroaming auf dem Smartphone abzuschalten. Es reicht völlig aus, Roaming nur bei Bedarf zu aktivieren oder per WLAN ins Internet zu gehen. Beim mobilen Surfen sollte man speziell für mobile Geräte angepasste Seiten nutzten, damit nicht unnötig teure Daten fließen.

5. Festnetz nutzen


In den meisten Hotelzimmern gibt es Telefone, die auch von außerhalb angerufen werden können. Einfach die Festnetznummer des Hotels, die Zimmernummer oder direkt die Zimmer-Durchwahl per SMS in die Heimat senden, schon steht stundenlangen Gesprächen nichts mehr im Wege.
Gesamten Vergleich anzeigenKredit Kredit: 10.000 €, Laufzeit: 36 Monate
  Anbieter
Monatliche Rate
eff. Zins
p.a.
repr. Beispiel
 
 
1.
305,99
6,58%
bonitätsabh.
2.
322,88
10,52% var.
bonitätsabh.
maxGesTab=999
Datenstand: 12.09.2025
Sämtliche Angaben ohne Gewähr
§§ repr. Beispiel
Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:3334
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz