Ein Beispiel
Es wird angenommen, dass der Startwert aller Aktien 100 Euro beträgt. Die jeweilige Barriere liegt bei 69,90 Euro (69,90 Prozent). Im Folgenden werden zwei beispielhafte Kuponberechnungen dargestellt:
a) An allen Beobachtungstagen (einmal monatlich) der 1. Kuponperiode notieren alle 20 Aktien über der Barriere von 69,90 Euro es wird ein Kupon in Höhe von fünf Prozent p. a. ausbezahlt.
b) An einem Beobachtungstag notieren eine oder mehr der 20 zugrundeliegenden Aktien bei 58 Euro, d.h. unterhalb der Barriere es wird der Mindestkupon in Höhe von zwei Prozent p. a. ausbezahlt.
In diesem Beispiel sind keine Spesen bzw. Steuern berücksichtigt.
Was Sie steuerlich beachten müssen
Die Erträge dieser Anleihe unterliegen bei in Österreich steuerpflichtigen Privatpersonen der Kapitalertragssteuer (KESt II) in Höhe von 25 Prozent des Ertrages. Mit Abzug der KESt II ist bei in Österreich steuerpflichtigen Personen die Einkommensteuer abgegolten. Die steuerliche Behandlung bezieht sich auf den Rechtsstand zum Zeitpunktdes Emissionsbeginns.