Pfandbrief für Privatkunden. Die Laufzeit reicht vom 15.03.2010 bis 14.03.2016. Beim Stufenzinspfandbrief der Reihe 111/2010-2016 sind die Zinsen für die gesamte Laufzeit garantiert und werden jährlich zu 15.03., erstmals am 15.3.2011. Zum Laufzeitende wird der Nennwert des Stufenzins-Pfandbriefes zu 100 % ausbezahlt. Sollte der Anleger sein Kapital jedoch vorzeitig benötigen, kann er den Pfandbrief zum jeweils gültigen Marktpreis verkaufen.
Vorsicht: Der Stufenzins-Pfandbrief unterliegt während der Laufzeit Kursschwankungen, die sich bei einem vorzeitigen Verkauf auf die Erträge auswirken können.
Eine Kündigung des Pfandbriefs seitens der UniCredit Bank Austria AG und der Gläubiger ist ausgeschlossen. Die Tilgung erfolgt am 15. März 2016 zum Nennwert (100 Prozent). Die Stückelung des Pfandbriefs lautet auf 100 Euro, das Mindestvolumen bei einer Zeichnung beträgt 2.500 Euro. Eine Börsennotierung im amtlichen Handel der Wiener Börse wird beantragt. Der Emissionspreis wird am 15.03.2010 bekanntgegeben. Danach wird der Preis laufend an die aktuelle Marktsituation angepasst. Bei den Stufenzins-Pfandbriefen handelt es sich um mündelsichere Wertpapiere, die durch Bank Austria Hypothekar-Darlehen besichert sind. Zusätzlich haftet die UniCredit Bank Austria AG mit ihrem ganzen Vermögen.
Die Verzinsung im Detail
Und so sieht die Verzinsung im Detail aus: Bei Einhaltung der Laufzeit ergeben sich durchschnittlich 2,73 Prozent p.a (bezogen auf den Nominalwert von 100 Prozent)
Produktcheck Finanzen
Denizbank - Das Festgeldkonto
Produktcheck Finanzen
Vakifbank - Fixzins-Vermögenssparbuch
Biallo.at - Newsletter
Jetzt anmelden!