Samstag, 27.09.2025 18:39 Uhr
RSS | Inhalt |
Krisenfeste Anlage
 
26.03.2013

Krisenfeste Anlage Schlägt Platin Gold?

Von Susanne Kritzer
Mehr Nachfrage, weniger Angebot: Eine einfache Rechnung macht ein Investment in das Edelmetall Platin interessant. Wird Platin zum neuen Anleger-Gold?
Krisenfeste Anlage Platin schlägt Gold
Auf ein Dreimonatshoch kletterte der Wert für eine Feinunze Platin vor wenigen Tagen. Das Edelmetall tendierte deutlich über der Marke von 1.690 US-Dollar und übertraf damit sogar den Preis je Feinunze Gold.

Auch wenn der aktuelle Wert für eine Feinunze Platin wieder hinter das goldene Edelmetall zurückgefallen ist, spricht einiges für Platin. Die Experten der Schweizer Privatbank Vontobel rechnen 2013 mit „merklich steigenden Preisen“.

Gründe für den Anstieg des Platin-Preises liegen einerseits in der Erwartung der Anleger, dass sich die Verknappung des Platinangebots zukünftig weiter verschärfen wird, andererseits hat sich der Goldpreis seit Wochen permanent verringert.

Amplats, die Tochtergesellschaft des weltgrößten Platinförderers Anglo American Platinum, hatte jüngst angekündigt, vier Schächte in Südafrika schließen und 14.000 von rund 57.000 Arbeitern entlassen zu wollen. Das Unternehmen setzte damit einen Schritt auf vorangegangene Massenstreiks und blutige Arbeitskämpfe, die 50 Menschen das Leben gekostet hatten. Laut Konzernaussagen war die Rentabilität der Minen bereits vor den Arbeiterunruhen auf nur niedrigem Niveau möglich und sei nun nach derzeitiger Situation nicht mehr haltbar.

Lesen Sie auch

Diese Konzernbegründung zog zwar heftige Kritik von Seiten der südafrikanischen Regierung und der Gewerkschaften nach sich, da die Arbeitslosenrate in Südafrika bei 25 Prozent liegt und Amplats sich mit dieser Entlassungswelle vor der sozialen Verantwortung drücke, doch scheint eine Reduktion der Fördermenge wahrscheinlich.

Anglo American Platinum ist eine Tochtergesellschaft des Rohstoff-Konzerns Anglo American, der unter anderem auch Anteile am Diamantenförderer de Beers hält. Der südafrikanische Konzern verringert seine Produktion um 400.000 Unzen pro Jahr – das entspricht 19 Prozent der Gesamtherstellung.

Stärkere Nachfrage nach Platin

Die vermehrte Nachfrage kommt aus dem Land der Mitte: Denn jüngste Zahlen aus China sprechen von einem verbesserten wirtschaftlichen Ausblick für das Land: Das chinesische Exportwachstum hat sich mit dem stärksten Anstieg seit sieben Monaten deutlich besser erholt als ursprünglich erwartet. Deshalb greifen Anleger nun wieder verstärkt nach Platin, das zu mehr als 50 Prozent von der Industrie nachgefragt wird. Vor allem für Automobilkatalysatoren, aber auch in der Medizin für Herzschrittmacher und in Laserdruckern kommt Platin zum Einsatz. Nicht zu vernachlässigen ist die Rolle von Platin natürlich auch in der Branche der Schmuckhersteller.

Steigende Preise je Feinunze Platin

Nachdem in den vergangenen Jahren der Platinpreis ständig gestiegen ist und im Jahr 2008 eine Platin-Unze zwischenzeitlich mit 2308,80 US-Dollar gehandelt wurde, könnte auch 2013 aufgrund des merklich ausgeweiteten Angebotsdefizits mit steigenden Preisen zu rechnen sein, so die Experten von Vontobel. Allerdings sind vergangene Wertentwicklungen kein Indikator für die Zukunft.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:3124
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz