Samstag, 27.09.2025 18:42 Uhr
RSS | Inhalt |
Konsumentenschutz
 
23.07.2012

Konsumentenschutz VKI: Entgelt für A1-Papierrechnung gesetzeswidrig

Von Susanne Kritzer
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat eine Reihe von Klauseln in den AGB von A1 Telekom Austria geklagt und in erster Instanz Recht bekommen. Geschädigte werden aufgefordert sich beim VKI zu melden.
Konsumentenschutz VKI: Entgelt für A1-Papierrechnung gesetzeswidrig Finanzportal biallo.at

Wenn es nach den Bestimmungen von A1 Telekom Austria geht, dann erhalten ihre Kunden statt Papierrechnung nur noch Online-Rechnungen. Wünschte sie dennoch eine zusätzliche Papierrechnung, so kostet dies den Kunden 0,90 Euro extra. Doch dagegen hat nun der VKI ist – im Auftrag des Konsumentenschutzministeriums – geklagt und in erster Instanz Recht bekommen. Im Verfahren hat A1 argumentiert, dass im konkreten Vertrag mit den Kunden vereinbart sei, dass diese die Rechnung „online“ erhalten würden. Wenn nun ein solcher Kunde – sozusagen zusätzlich – eine Papierrechnung anfordere, so sei dieses „Rechnungsdoppel“ mit 0,90 Euro bepreist.

Das Gericht entschied, dass sowohl die Klausel, die den Kunden zu einer Online-Rechnung zwingen will, als auch die Klausel, mit der die (zusätzliche) Papierrechnung entgeltpflichtig erklärt wird, gesetzwidrig sind. Beide Klauseln würden gegen den neuen § 100 Telekommunikationsgesetz verstoßen.

„Wir sehen in dem Vorgehen von A1 einen Versuch, die gesetzlichen Regelungen zur Entgeltfreiheit von Papierrechnungen zu unterlaufen“, sagt Tanja Händel, zuständige Juristin im Rechtsbereich des VKI: „Das Gericht geht dabei nicht mit. Wenn diese Entscheidung in erster Instanz oder auch später rechtkräftig wird, wird A1 die kassierten Beträge zurückzahlen müssen.“

Wie hoch die Zahl der Geschädigten ist, lässt sich derzeit noch nicht genau sagen. Viele Konsumenten haben sich bereits beim VKI gemeldet, weitere Geschädigte werden aufgerufen es ihnen gleich zu tun.

Zu dieser bereits ergangenen Verbandsklage wird noch eine weitere Abmahnung durch den VKI folgen, wobei es um Details des „Rechnungsdoppel“ gehen wird. Das Ergebnis dazu wird in den nächsten Wochen vorliegen.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:2782
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz