Samstag, 27.09.2025 18:47 Uhr
RSS | Inhalt |
Online-Banking bei Regionalbanken
 
02.04.2009

Online-Banking bei Regionalbanken Volksbank Tullnerfeld macht Livebank Konkurrenz

Von Erwin J. Frasl
Nach und nach nützen auch regionale Banken die Vorteile von Online-Sparen. Die Kunden bekommen gute Zinsen und die Banken gute Kunden und beide sparen Kosten.

Die Kärntner Sparkasse tut es, die Volksbank Kufstein tut es mit ihrer Livebank und jetzt tun es auch kleine regionale Filialbanken: Sie alle bieten Online-Sparen an.

Bei der Kärntner Sparkasse gibt es bis zum 16. April noch 3,0 Prozent für täglich fällige Sparguthaben, danach sinkt dieser Zinssatz auf 2 Prozent, bei der Livebank, die auch Festgeld-Sparen online anbietet, gibt es für täglich fälliges Spargeld seit Anfang April 2,125 Prozent.

Jüngstes Beispiel für den Einstieg ins Online-Sparen ist die Volksbank Tullnerfeld registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Niederösterreich. Sie bietet seit Anfang April 1,25  Prozent Zinsen pro Jahr für täglich fällige Guthaben. Kontoeröffnung, Buchungen, Kontoführung und Kontoschließung sind kostenlos, ebenso der jährliche Kontoabschluss per 31.Dezember. Und auch die elektronischen Kontoauszüge sind für die Online-Sparer bei der Volksbank Tullnerfeld gebührenfrei. Ob die Volksbank Tullnerfeld in Zukunft auch Festgeld-Sparen online anbietet, wird, so Direktor Mag. Herbert Blauensteiner, noch geprüft – entsprechende Markt- bzw. Konkurrenzbeobachtungen werden dazu durchgeführt.

Kremser Bank senkt Zins für täglich fällige Sparguthaben

Die ebenfalls in Niederösterreich beheimatete Kremser Bank bietet Online-Sparern unter sparendirekt.at für täglich fällige Sparguthaben seit 1. April 2,25 Prozent pro Jahr. Auch die Kremser Bank bietet ihren Online-Kunden Kontoeröffnung, Buchungen, Kontoführung und elektronische Kontouszüge kostenlos an, ebenso den jährlichen Kontoabschluss per 31.Dezember. 

Die steirische Volksbank Aichfeld Murboden bietet ihren Online-Sparern 1,64 Prozent Zinsen für täglich fällige Sparguthaben an. Die vierteljährigen Anpassungen orientieren sich am 3-Monats-Euribor.

Bei der Hypo Salzburg gibt es für täglich fällige Sparguthaben aktuell 0,750 Prozent pro Jahr. Die Hypo Salzburg bietet aber auch Festgeld-Sparen online an: Für eine Laufzeit von 12 Monaten gibt es 2,0 Prozent Zinsen, für 24 Monate 2,125 Prozent, für 36 Monate 2,5 Prozent und für 48 Monate 2,750 Prozent.Die Mindesteinzahlung beträgt beim Fix-Sparen 100 Euro. Gebühren fallen keine an. Die Hypo Tirol wiederum bietet ihren Online-Kunden für täglich fällige Sparguthaben 0,52 Prozent Zinsen. Zu den Vorteilen für Online-Kunden zählt auch hier, dass keine Kontoführungsgebühr verlangt wird.

 

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: biallo.at ID:82
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz