Samstag, 27.09.2025 18:37 Uhr
RSS | Inhalt |
Kinderuni Wien
 
24.06.2012

Kinderuni Wien Geldsparen ist kinderleicht

Von Susanne Kritzer
Von 9. bis 21. Juli findet zum zehnten Mal die KinderUni Wien für wissbegierige Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren statt. Im Zuge dessen gibt die Erste Bank Kindern Tipps zum Geldsparen.
Kinderuni Wien Geldsparen ist kinderleicht Finanzportal Biallo.at
Kinder und Geldsparen - das muss kein Widerspruch sein. Die Erste Bank zeigt von 9. bis 13. Juli wie das funktioniert. Im Rahmen der KinderUni Wien, die heuer bereits zum zehnten Mal stattfindet, erfahren Kinder am Stand der Erste Bank am Universitätscampus, wie sie am besten sparen können.


"Kinder sind sehr wissbegierig und wollen schon früh verstehen, wie Geld funktioniert", sagt Mario Stadler, Leiter der Marketingabteilung bei der Erste Bank. Bei einem Quiz können Kinder ihr Wissen zum Thema Geld testen, mit Hilfe der Sparefroh-Tipps in Form von Heften oder DVDs noch mehr über Finanzen, die Entwicklung des Geldes oder aber den richtigen Umgang mit dem eigenen Taschengeld lernen.

Lesen Sie auch
Letzteres Thema beschäftigt vor allem auch viele Eltern. Braucht mein Kind eigenes Geld? Wenn ja, wieviel? Und wofür soll es ausgegeben werden? Dass heute im Zeitalter des Handys, der häufigen Berufstätigkeit beider Elternteile und einer Werbelandschaft, die bereits auf die jüngsten Konsumenten abzielt, andere Bedingungen als früher gelten, sieht Peter Bosek, Privat- und Firmenkundenvorstand der Erste Bank, als gegeben und ortet daher Handlungsbedarf.

In Zusammenarbeit mit Experten für Familien- und Erziehungsfragen hat die Erste Bank Tipps zum Thema Taschengeld zusammengetragen. Im Vorschulalter etwa besteht das Ziel darin, den Kindern den Geldwert und die Freude am Sparen zu vermitteln. Zusätzlich kann durch die Möglichkeit, selbst Geld zu verdienen - etwa durch  "selbständiges  Zähneputzen" oder "Tischaufdecken"  - ein weiterer sinnvoller Anreiz geschaffen werden, sparen zu wollen und sodann einen Wunsch mit Hilfe der gesparten Geldsumme selbst erfüllen zu können.

Im Alter von sechs bis zwölf Jahren, wenn das eigene Taschengeld zum Ausgeben verlockt, geht es vor allem darum, kritisches Konsumdenken und ein Verständnis für Preis und Wert zu entwickeln. Und in der Pubertät ist das monatliche Taschengeld für die sinnvolle Einteilung über einen längeren Zeitraum als Übungskapital für eine spätere vorausschauende Planung besonders wichtig.

Doch Geld ist nicht alles, worum es bei der Kinderuni Wien, die von 9. bis 21. Juli 2012 stattfindet, geht. Warum stehen einem manchmal die Haare zu Berge? Und wieviele Sprachen spricht die Welt eigentlich? Experimente, Workshops, zahlreiche Vorlesungen und Seminare sowie Exkursionen geben Antworten darauf.

Insgesamt stehen über 450 Lehrveranstaltungen von UniprofessorInnen und WissenschaftlerInnen aus den Bereichen Physik, Geschichte, Recht, Medizin, Mathematik, Literatur und Vielem mehr auf dem Programm. Zielgruppe sind alle Kinder im Alter zwischen sieben und zwölf Jahren. Die Anmeldefrist läuft noch bis 5. Juli 2012.
Mehr Infos unter www.kinderuni.at.

Leserkommentare
Kommentar schreiben
Name:
E-Mail:

Code hier eingeben: (neu laden)
Überschrift:
Kommentar:
Foto: Colourbox.de ID:2696
* Anzeige: Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf so einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Anzeige
|link.alt|
Tagesgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
2,250 %
zur Bank
2 zur Bank
2,250 %
zur Bank
3 zur Bank
2,000 %
zur Bank
4 zur Bank
1,900 %
zur Bank
5 zur Bank
1,900 %
zur Bank
Laufzeit:3 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Tagesgeld
Sparindex
Tagesgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
Festgeld
Nr. Anbieter Zins  
1 zur Bank
1,850 %
zur Bank
2 Renault Bank direkt
1,850 %
zur Bank
3 zur Bank
1,800 %
zur Bank
4 zur Bank
1,750 %
zur Bank
5 zur Bank
1,750 %
zur Bank
Laufzeit:12 Monate; Betrag 20.000 Euro
Gesamten Vergleich anzeigen:Festgeld
Sparindex
Festgeld
Tagesgeld-Index Österreich
Durchschnittszins, 10.000 Euro
Anzeige
.
© 2025 Biallo & Team GmbH - - Impressum - Datenschutz