"Für unsere Kundinnen und Kunden genügt ab sofort ein Anruf bei Zurich, um das beschädigte Auto österreichweit abholen, reparieren und wieder an einen Ort der Wahl zurückbringen zu lassen", erklärt Gerhard Matschnig, Vorstandsvorsitzender der Zurich Versicherung. Um die Mobilität der Betroffenen auch in der Zwischenzeit zu gewährleisten, stellt der Versicherer bei Bedarf einen Leihwagen zur Verfügung.
Reparaturtermin binnen drei Tagen
Die ausgewählten Werkstätten können im Regelfall innerhalb von drei Tagen einen Reparaturtermin anbieten, längstens binnen einer Woche. Die Reparatur mit Originalersatzteilen inklusive Zweijahresgarantie erfolgt in einem von 80 Fachbetrieben, die über neueste Technologien verfügen und regelmäßigen Qualitätsüberprüfungen unterliegen. "Zur Überprüfung der Betriebe wird sogar manchmal Mystery Shopping eingesetzt", sagt Nigl Storny, Geschäftsführer von LeasePlan Österreich.
Als "emotionalen Teil" des Services bezeichnet Matschnig den Komfort, dass das Auto nicht nur repariert, sondern sowohl innen als auch außen gereinigt zum Besitzer zurückkehrt. Der Kostenpunkt für das gesamte Service-Paket beträgt für alle Kaskokunden der Zurich 2,30 Euro pro Monat.
Nicht als „Stand-alone“-Produkt verfügbar
Was bis jetzt nur Businesskunden zur Verfügung stand, gilt nun auch für Private. "Damit ist das Zurich First Class Servic Vorreiter in ganz Österreich", sagt Storny. Beim Versicherer geht man davon aus, dass das Paket rund zwei Drittel aller Zurich-KFZ-Kunden ansprechen wird: "Wir wollen damit am Markt punkten und unser überdurchschnittliches Wachstum weiter ausbauen", sagt Matschnig.
Von der Qualität des Produktes überzeugt ist auch Josef Graf, Vorstand der unabhängigen Versicherungsmaklergesellschaft EFM: "Das Service ist ein guter Ansatz und absolut zeitgemäß." Als Manko sieht Graf jedoch, dass das Modell bis jetzt nur Zurich-Kunden zur Verfügung steht. "Es wäre wünschenswert dieses Produkt auch "Stand-Alone" anzubieten", sagt Graf. Er geht davon aus, dass der Markt ein solches Produkt für alle Interessierten in Zukunft bieten könnte, die Kosten dafür würden seiner Einschätzung nach jedoch etwas höher liegen als jene bei Zurich-Gesamtpaket.
Im Businessbereich ist das Modell jedenfalls schon auf breite Zustimmung gestoßen und gut aufgenommen worden. LeasePlan betreut mittlerweile in 30 Ländern rund 1,3 Millionen Fahrzeuge - alleine in Österreich 25.000