Bankenkrise
Insider prophezeien Fusion ÖVAG und Bawag
Täglich fälliges Geld
Neues Spitzenfeld bei den besten Zinsen
Umschuldung
Worauf Sie achten müssen
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaften wurden von den Vorständen der RZB (BDO) bzw. der RI (Deloitte) beauftragt, nach dem Ertragswertverfahren ermittelte Unternehmensbewertungen gemäß internationalen Bewertungsstandards durchzuführen. Die Angemessenheit des noch nicht vorliegenden endgültigen Austauschverhältnisses muss aufgrund des österreichischen Verschmelzungsrechts zudem von einem gerichtlich zu bestellenden unabhängigen Verschmelzungsprüfer – gleichfalls eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft – bestätigt werden.
So sieht die neue Führung aus
Nach erfolgtem Zusammenschluss sollen Vorstand und Aufsichtsratsvorsitz so besetzt werden: Der Vorstand der Raiffeisenbank International AG besteht aus Herbert Stepic (CEO), Karl Sevelda (stellvertretender CEO, Corporate Banking), Martin Grüll (CFO), Johann Strobl (CRO), Aris Bogdaneris (Retail Banking), Patrick Butler (Global Markets), Peter Lennkh (Network Management) und Heinz Wiedner (COO). Aufsichtsratsvorsitzender der Raiffeisenbank International AG soll Walter Rothensteiner sein.
Die erforderlichen Beschlüsse der Aufsichtsräte und der jeweiligen Hauptversammlungen mit Dreiviertelmehrheit der beteiligten Gesellschaften sowie alle aufsichtsrechtlichen Genehmigungen stehen noch aus. Die Publikation der Geschäftszahlen des ersten Quartals von RZB und RI soll jeweils am 30. Mai 2010 erfolgen. Die ordentliche Hauptversammlung der RI, in der unter anderem auch über die Verschmelzung abgestimmt werden soll, ist für den 8. Juli 2010 geplant. Die zur Abstimmung über die Verschmelzung erforderlichen Unterlagen werden voraussichtlich gleichfalls ab dem 30. Mai 2010 öffentlich zur Verfügung stehen.