Jetzt ist die ING-Diba Austria auch vor Ort präsent. Der Service-Point am Wiener Schwedenplatz lockt Kunden auch außerhalb der üblichen Bank-Öffnungszeiten.
„Wir wissen aus Umfragen, dass 82 Prozent der Kunden im Ratenkredit-Geschäft den Face-to-Face Kontakt wünschen,“ nennt Roel Huisman einen von mehreren Gründen, was die österreichische Direktbank bewog, in viel frequentierter Lage einen Service-Point zu eröffnen. Woche für Woche passieren rund 100.000 Passanten die Rotenturmstrasse. Ihnen dürfte der in Orange gehaltene Service-Point sofort ins Auge stechen und signalisieren: Wir sind nicht nur irgendwie im Internet präsent. Die ING-Diba gibt es als Bank wirklich.
Für die ING-Group ist so ein Service-Point keineswegs etwas total Neues. In fast allen Ländern – außer in Deutschland – gibt es bereits Banking vor Ort:
- In Spanien begann man auch zunächst mit einer Direktbank und hat nun Standorte in allen größeren Städten
- In Frankreich gibt es Service-Niederlassungen in Paris und Lyon
- In den Niederlanden waren die Filialen zuerst da und es folgte das Online-Geschäft
- In Italien gibt es Service-Points als Ergänzungen zum Internet-Banking.
„Die Entstehung von Kundenbetreuungscentern ist eine Ergänzung des Direktbank-Konzeptes und keine Entwicklung hin zur klassischen Filialbank“, so Huisman weiter. Ziel sei eine umfassende Betreuung von Kunden und Interessierten. Verkauf und Geschäftsabschlüsse stehen dabei nicht im Vordergrund.
Was kann der Kunde oder Interessent konkret tun?
Wer einen Ratenkredit benötigt, dem hilft man bei Bedarf gleich beim Online-Prozess und bereitet so die Kreditentscheidung vor. Das gleiche gilt für die Eröffnung eines Tagesgeldkontos oder Wertpapier-Depots, um beispielsweise einen oder mehrere der preisreduzierten Fonds zu kaufen. Zudem können Kunden ohne Internet-Anschluss hier die Anträge zur Konteneröffnung oder zum Wohnungskredit per Hand ausfüllen und abgeben.
Und sogar einen Tresor gibt es hier. Aber Bargeld sei hier nicht zu holen, so Huisman. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von neun bis 19 und Samstags von neun bis 13 Uhr.