Die Inflationsrate im Mai 2010 betrug 1,9 Prozent und war damit etwas geringer als in den Vormonaten (jeweils 2,0 Prozent im April und März). Maßgeblich beeinflusst wurde sie, wie schon in den vergangenen Monaten, durch Teuerungen bei Mineralölprodukten (+ 21 Prozent). Der Verbraucherpreisindex 2005 für den Monat Mai 2010 betrug 109,7 (Basisjahr 2005). Gegenüber dem Vormonat (April 2010) stieg das durchschnittliche Preisniveau um 0,1 Prozent.
Wie die Inflation Ihre Spargelder trifft
Angesichts der stark gestiegenen Geldentwertung kommt der Wahl der optimalen Geldanlage wieder stark wachsende Bedeutung zu, um den Erhalt der Ersparnisse zu sichern und ergänzend dazu noch einen Zinsertrag zu schaffen, von dem sich der Finanzminister im Regelfall ja mit Hilfe der 25 Prozent Kapitalertragsteuer schon ein Viertel der Zinsen von jedem Sparer holt. Das heißt, nur Sparer, die aktuell zumindest 1,9 Prozent Zinsen für ihre Ersparnisse bekommen, können zumindest den Wert ihrer Ersparnisse sichern. Nur wer mehr als 1,9 Prozent Zinsen für seine Ersparnisse bekommt, kann der Inflation entrinnen und überhaupt von einem realen Ertrag reden.
Biallo.at-Tipp: Überlisten Sie die aktuelle Inflation und überprüfen Sie mit dem Biallo-Geldanlage-Vergleich, ob Sie genügend Sparzinsen erhalten.