Beatrix Knappitsch: Das maximale Darlehen liegt bei 180.000 Euro pro Person, Ehepaare und Lebensgemeinschaften haben Anspruch auf die doppelte Höhe.
Biallo: Wie lange ist die maximale Laufzeit einer Bausparfinanzierung?
Knappitsch: Die maximale Darlehenslaufzeit inklusive Zwischenfinanzierung, so der Kunde über keinen besparten Vertrag verfügt, liegt bei 31,5 Jahren. Hat der Kunde bereits einen besparten Vertrag, der zugeteilt werden kann, liegt die maximale Bauspardarlehenslaufzeit bei 30 Jahren.
Biallo: Wenn ein Kreditnehmer zum Beispiel eine Bausparfinanzierung von 100.000 Euro für 25 Jahre benötigt - mit welchem Nominalzinssatz muss er dann rechnen?
Knappitsch: Die Raiffeisen Bausparkasse startet gerade mit einem "Bauen und Wohnen"-Schwerpunkt und besonders günstigen Finanzierungskonditionen für grundbücherlich besicherte Darlehen in die neue Bausaison. Wir bieten derzeit die Sofortfinanzierung zu einem Zinssatz von 1,7 Prozent* p.a., fix auf 18 Monate, an. Nach der Fixzinsphase richtet sich der Zinssatz nach dem EURIBOR und kann zwischen 3,0 Prozent und 6,0 Prozent betragen.
Biallo: Wie hoch ist das jährliche Kontoführungsentgelt bei der Raiffeisen Bausparkasse?
Knappitsch: 9,38 Euro.
Biallo: Wie hoch ist das Bereitstellungsentgelt?
Knappitsch: 2,0 Prozent der Darlehenssumme.
Biallo: Wie hoch ist der Verwaltungskostenbeitrag?
Knappitsch: 1,7 Prozent der Sparleistung.
Biallo: Wie viel zahlt der Kreditnehmer für die notwendige Grundbuchsabfrage?
Knappitsch: 12 Euro.
Biallo: Wie hoch ist die Gerichtsgebühr für Pfandrechtseintragung, die der Kreditnehmer zahlen muss?
Knappitsch: 1,2 Prozent vom Pfandrecht samt Nebengeführen. Die Gerichtsgebühr entfällt, wenn bei der Schaffung von neuem Wohnraum die Wohnnutzfläche 130m2 nicht übersteigt, bei mehr als fünf Personen im Haushalt liegt die Grenze bei 150 m2.
Biallo: Wie hoch ist die Gerichtsgebühr für die Pfandrechtslöschung, die der Kreditnehmer ebenfalls zahlen muss?
Knappitsch: 56 Euro.
Biallo: Wie hoch ist der Gesamtbetrag, den der Kreditnehmer bei der Raiffeisen Bausparkasse zahlen muss?
Knappitsch: In unserem Beispiel einer Sofortfinanzierung mit 100.000 Euro und 25 Jahre Laufzeit liegt der Gesamtbetrag bei 150.079,71 Euro.
Biallo: Mit welcher monatlichen Rückzahlung muß der Kreditnehmer bei der Raiffeisen Bausparkasse rechnen?
Knappitsch: 499 Euro.
Biallo: Wie hoch ist der effektive Jahreszinssatz?
Knappitsch: 3,3 Prozent.
Biallo: Muss ein Kreditwerber einen Bausparvertrag haben, um eine Bausparfinanzierung zu erhalten?
Knappitsch: Nein, mit der Zwischenfinanzierung steht das Darlehen auch ohne besparten Vertrag sofort zur Verfügung.
Biallo.at: Wie rasch kann ein Kreditwerber eine Bausparfinanzierung erhalten?
Knappitsch: Wir haben für die Abwicklung von Darlehen Servicestandards festgelegt. Bei grundbücherlich besicherten Darlehen versenden wir die Darlehensurkunden innerhalb von drei Arbeitstagen nach Erhalt der kompletten Finanzierungsunterlagen oder geben bis dahin eine Finanzierungszusage ab. Bei nicht grundbücherlich besicherte Darlehen ist unser Standard maximal zwei Arbeitstage.
Die Darlehensauszahlung erfolgt innerhalb eines Tages. Voraussetzung dafür ist, dass die grundbücherliche Sicherstellung vorliegt, beim nicht grundbücherlich besicherten Darlehen, dass die vom Kunden unterschriebene Schuldurkunde an uns retouniert wurde.
* Basis für die Berechnung: In den ersten 1,5 Jahren: 1,7 % p.a. für Darlehensvorfinanzierung sowie für Eigenmittelvorfinanzierung von 50 Prozent des Darlehens, Sparzinssatz 0,1 Prozent p.a. Danach orientiert sich der Sollzinssatz jährlich am 12-Monats-EURIBOR + 1,25 Prozentpunkte und beträgt mindestens 3,0 Prozent und maximal 6,0 Prozent (Stand: 30.1.2012).
Frau Beatrix Knappitsch wurde am 14.8. 1966 in Wien geboren. Sie besuchte die Handelsakademie in Wiener Neustadt, nach der Matura im Jahr 1985 trat sie in die Raiffeisen Bausparkasse ein. In ihren ersten Berufsjahren war sie in der Immobilienbewertung tätig, anschließend Sachbearbeiterin in der Kundenbetreuung. Seit dem Jahr 2005 ist sie Leiterin der Kundenbetreuung für die Bundesländer Kärnten, Oberösterreich und Salzburg.